Datenverlust gehört zu den Dingen, die man erst dann richtig ernst nimmt, wenn es passiert ist. Ein versehentlich gelöschtes Foto, ein formatiertes USB-Laufwerk oder ein Absturz der Festplatte – plötzlich sind wichtige Dateien scheinbar für immer verschwunden. Genau hier kommt eine Datenrettungssoftware ins Spiel.
Mit Stellar Data Recovery Professional für Windows gibt es eine Lösung, die schon seit vielen Jahren von Privatanwendern und Unternehmen genutzt wird. Die Software verspricht, gelöschte oder verlorene Daten schnell und zuverlässig wiederherzustellen – egal ob Dokumente, Fotos, Videos oder ganze Partitionen.
In diesem Testbericht schauen wir uns an, wie die Software aufgebaut ist, welche Funktionen sie bietet und für wen sich der Einsatz lohnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zusätzlichen LAB-Dienstleistungen von Stellar, die dann helfen, wenn selbst eine Software an ihre Grenzen stößt.
Überblick: Warum Datenrettung wichtig ist

Wahrscheinlich hattest du auch schon mal diesen Schreckmoment: Ein Klick zu viel und eine wichtige Datei ist verschwunden. Vielleicht war es ein Foto, das dir viel bedeutet hat, oder ein Dokument, das du dringend gebraucht hättest. Datenverlust passiert schneller, als man denkt – durch versehentliches Löschen, Formatieren eines Laufwerks oder technische Probleme wie defekte Sektoren.
Das Tückische daran: Die Daten sind nicht wirklich sofort weg. Meist werden sie nur im System als „frei“ markiert. Das bedeutet, dass sie so lange im Hintergrund vorhanden sind, bis sie von neuen Daten überschrieben werden. Je schneller man also handelt, desto größer ist die Chance, seine Dateien wiederzubekommen.
Hier setzt Software wie Stellar Data Recovery Professional für Windows an. Sie durchsucht Datenträger gründlich und macht auch Daten sichtbar, die für dich schon verloren schienen. Unterstützt werden dabei verschiedene Medien wie Festplatten, SSDs, USB-Sticks oder SD-Karten. Damit bekommst du ein Werkzeug an die Hand, das in vielen Alltagssituationen nützlich sein kann.
Gerade für Nutzer, die ihre Daten nicht regelmäßig sichern, kann so eine Lösung enorm wertvoll sein. Denn ein Backup ist zwar die beste Vorsorge, aber wenn das mal fehlt, ist eine professionelle Datenrettung oft die letzte Rettung.
Installation & erster Eindruck

Die Installation von Stellar Data Recovery Professional ist unkompliziert und auch für weniger erfahrene Nutzer machbar. Nachdem du die Installationsdatei heruntergeladen hast, führt dich ein Assistent Schritt für Schritt durch den Prozess. Mit wenigen Klicks ist die Software eingerichtet und nach Eingabe des Lizenzschlüssels sofort einsatzbereit.
Beim ersten Start fällt direkt die aufgeräumte Oberfläche ins Auge. Du wirst nicht mit komplizierten Menüs erschlagen, sondern kannst direkt auswählen, welche Arten von Dateien du wiederherstellen möchtest – etwa Dokumente, Fotos, Videos oder einfach alle Dateien. Das macht den Einstieg sehr leicht.
Praktisch ist auch die klare Struktur der Programmoberfläche: Links findest du die Laufwerke und Partitionen, die durchsucht werden können. Ob interne Festplatte, externe SSD oder ein USB-Stick – du wählst einfach aus, wo die Suche starten soll. Besonders nützlich ist die Vorschaufunktion: Schon vor der eigentlichen Wiederherstellung kannst du sehen, ob die gesuchte Datei gefunden wurde.
Insgesamt vermittelt das Programm beim ersten Eindruck einen professionellen, aber dennoch leicht verständlichen Eindruck. Alles wirkt darauf ausgelegt, dass du schnell zu deinem Ziel kommst: verlorene Daten wiederzufinden.
Hinweis zur Übersetzung
Bei der Nutzung fällt auf, dass die deutsche Übersetzung an manchen Stellen etwas holprig wirkt. Manche Begriffe sind nicht ganz eindeutig oder klingen ungewohnt. Das beeinträchtigt die Funktion der Software zwar nicht, kann aber im ersten Moment verwirren. Wer damit leben kann, findet sich dennoch schnell zurecht.
Funktionen im Überblick

Stellar Data Recovery Professional bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die dir im Ernstfall helfen können. Besonders praktisch ist, dass du auswählen kannst, ob ein schneller Scan reicht oder ob ein gründlicher Tiefenscan durchgeführt werden soll. So sparst du Zeit, wenn du nur kürzlich gelöschte Dateien suchst, kannst aber auch tief in den Speicher eintauchen, wenn es komplizierter wird.
Du kannst gezielt nach bestimmten Dateitypen wie Fotos, Videos, Dokumenten oder Archiven suchen. Das spart dir mühsames Durchforsten von langen Dateilisten. Auch ganze Partitionen, die versehentlich gelöscht oder beschädigt wurden, lassen sich wiederfinden.
Ein starkes Extra ist die Möglichkeit, ein Image deines Laufwerks zu erstellen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Datenträger bereits Probleme macht. Du kannst am Image arbeiten, ohne das Original weiter zu belasten. Außerdem lässt sich ein bootfähiges Rettungsmedium erstellen. Damit kannst du sogar Daten von Systemen wiederherstellen, die gar nicht mehr starten wollen.
Wenn gar nichts mehr geht, bietet Stellar zusätzlich professionelle LAB-Dienstleistungen an. Dort kümmern sich Spezialisten um physisch beschädigte Datenträger – eine Option, die Software alleine nicht leisten kann.
So arbeitet Stellar Data Recovery

Die Bedienung der Software ist bewusst einfach gehalten. Zuerst wählst du den Datenträger oder die Partition aus, die du durchsuchen möchtest. Das kann deine interne Festplatte sein, aber genauso gut ein externer USB-Stick oder eine SD-Karte.
Im nächsten Schritt entscheidest du, ob du einen Schnellscan oder einen Tiefenscan starten willst. Der Schnellscan ist schnell fertig und reicht in vielen Fällen aus, wenn Daten nur gelöscht wurden. Der Tiefenscan dauert länger, ist aber gründlicher und findet auch bei formatierten oder problematischen Datenträgern noch Dateien.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, bekommst du eine übersichtliche Liste aller gefundenen Dateien angezeigt. Besonders praktisch: Du kannst dir eine Vorschau anzeigen lassen. So erkennst du sofort, ob es sich um die gesuchte Datei handelt. Danach wählst du einfach aus, welche Dateien du wiederherstellen möchtest, und gibst ein Zielverzeichnis an.
Wichtig ist, die wiederhergestellten Daten nicht auf demselben Laufwerk zu speichern, von dem sie gerettet wurden. So verhinderst du, dass noch vorhandene Daten überschrieben werden.
Preise & Lizenzmodelle

Stellar bietet verschiedene Lizenzmodelle an, die sich an unterschiedliche Nutzergruppen richten. Für die meisten Anwender ist die Professional-Version interessant. Sie deckt alle wichtigen Funktionen ab, die du für die Wiederherstellung von gelöschten oder formatierten Daten brauchst.
Darüber hinaus gibt es die Premium-Version, die zusätzlich Reparaturfunktionen für beschädigte Fotos und Videos bietet. Das ist besonders praktisch für Fotografen oder Videofilmer, die mit wertvollem Material arbeiten. Wer noch weiter gehen möchte, greift zur Technician-Version. Diese richtet sich vor allem an IT-Profis und Unternehmen, da sie zusätzliche Features für komplexe Szenarien wie RAID- oder virtuelle Laufwerke bietet.
Die Preise variieren je nach Edition und Lizenzdauer. Es gibt Jahreslizenzen, die günstiger sind, aber auch eine lebenslange Lizenz, die auf Dauer oft die bessere Wahl ist. Damit hast du einmal investiert und kannst die Software ohne zeitliche Begrenzung nutzen.
So kannst du genau das Modell wählen, das zu deinem Bedarf passt – egal, ob du nur einmalig ein Problem lösen möchtest oder regelmäßig mit Datenrettung zu tun hast.
LAB-Dienstleistungen: Wenn Software nicht mehr ausreicht
Nicht jeder Datenverlust lässt sich mit Software lösen. Wenn ein Datenträger physisch beschädigt ist – etwa durch einen Sturz, einen Defekt im Schreib-Lese-Kopf oder Wasserschaden – dann kommst du auch mit der besten Software nicht weiter. Genau hier setzt der LAB-Service von Stellar an.
In speziellen Reinraum-Laboren analysieren Experten beschädigte Datenträger und nutzen professionelle Methoden, um die Daten direkt von der Hardware auszulesen. Dabei wird in einer kontrollierten Umgebung gearbeitet, die verhindert, dass der Datenträger noch weiter beschädigt wird.
Für dich bedeutet das: Selbst wenn deine Festplatte seltsame Geräusche macht oder gar nicht mehr erkannt wird, gibt es noch Hoffnung. Natürlich ist so ein Service teurer als der Einsatz der Software, aber gerade bei geschäftlichen oder sehr persönlichen Daten kann sich das lohnen.
Stellar hat über 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und bietet diesen Service weltweit an. So hast du die Möglichkeit, auch in besonders schwierigen Fällen eine Chance auf deine Daten zu bewahren.
Fazit: Für wen lohnt sich Stellar Data Recovery?
Stellar Data Recovery Professional macht es dir leicht, verlorene Dateien wiederzufinden. Die Software ist übersichtlich aufgebaut, funktioniert zuverlässig und unterstützt eine Vielzahl an Datenträgern und Dateiformaten. Besonders praktisch sind die Vorschaufunktion, die Möglichkeit, Images anzulegen, und das bootfähige Rettungsmedium.
Für dich lohnt sich die Anschaffung, wenn du schon einmal mit Datenverlust zu tun hattest oder einfach auf Nummer sicher gehen willst. Wer viele Fotos und Videos speichert, profitiert von der Premium-Version, während Unternehmen mit komplexeren Systemen auf die Technician-Version setzen können.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Stellar auch dann eine Lösung bietet, wenn die Software nicht mehr weiterkommt – nämlich über die LAB-Dienstleistungen. So bist du selbst in schwierigen Fällen nicht komplett aufgeschmissen.
Unterm Strich ist Stellar Data Recovery für Windows eine empfehlenswerte Lösung für alle, die ihre Daten schützen wollen. Gerade im Vergleich zu den Kosten, die ein kompletter Datenverlust verursachen kann, ist der Preis für die Software gut investiert.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema zusammengestellt:
Welche Dateiformate kann Stellar Data Recovery Professional wiederherstellen?
Die Software unterstützt mehr als 300 Dateitypen. Dazu gehören gängige Dokumentformate wie DOCX, XLSX und PDF, Bilddateien wie JPG, PNG und RAW-Formate, aber auch Videos, Musikdateien, Archive und sogar E-Mails. Du kannst außerdem eigene Dateitypen hinzufügen, falls ein spezielles Format nicht von Haus aus enthalten ist.
Kann ich Stellar Data Recovery Professional kostenlos nutzen?
Es gibt eine kostenlose Testversion, mit der du prüfen kannst, welche Dateien sich wiederherstellen lassen. Für die eigentliche Wiederherstellung benötigst du allerdings eine kostenpflichtige Lizenz. So kannst du sicher sein, dass sich die Investition lohnt, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Wie lange dauert ein Scan mit Stellar Data Recovery?
Die Dauer hängt stark von der Größe und dem Zustand des Datenträgers ab. Ein Schnellscan auf einem USB-Stick ist oft in wenigen Minuten erledigt, während ein Tiefenscan auf einer großen Festplatte mehrere Stunden dauern kann. Grundsätzlich gilt: Je gründlicher der Scan, desto länger braucht er.
Kann Stellar auch Daten von verschlüsselten Laufwerken retten?
Ja, sofern du das richtige Passwort oder den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel hast. Ohne diese Zugangsdaten ist eine Wiederherstellung nicht möglich, da die Daten weiterhin verschlüsselt bleiben.
Was passiert, wenn Stellar meine Daten nicht wiederherstellen kann?
In diesem Fall hast du noch die Möglichkeit, den LAB-Service von Stellar zu nutzen. Dort kümmern sich Experten um physisch beschädigte oder stark beeinträchtigte Datenträger. Die Erfolgschancen sind hier oft höher, allerdings ist dieser Service mit zusätzlichen Kosten verbunden.
💬 Unsere Community ist online!
Hast du Fragen zu Windows, PC-Hardware oder deinem Heimnetzwerk?
👉 Dann besuche jetzt die Dirks-Computerecke Community und tausche dich mit anderen aus.