Einen bestimmten Port in der Windows-Firewall freigeben

Eine Firewall, egal ob die Windows-Firewall oder die eines anderen Herstellers, kontrolliert den ein- und ausgehenden Verkehr zwischen Computer und Internet. Im Normalfall muss man an den Einstellungen, insbesondere an den Einstellungen für die Ports, nichts verändern.

Doch es gibt Situationen, in denen die Standardeinstellungen für die Ports nicht ausreichen, z.b. wenn ein Computerspiel bestimmte freigegebene Ports benötigt, um im Netzwerk oder im Internet richtig zu funktionieren. Hier ist es nötig manuell bestimmte Ports in der Firewall freizugeben.

Ports in der Windows-Firewall freigeben

Um einen oder mehrere Ports freizugeben, muss man natürlich erst mal die Firewall von Windows öffnen. Das geht im der Systemsteuerung über System und Sicherheit und dann auf Windows-Firewall.

Windows-Firewall öffnen

Im linken Menü findet man, unter anderem, die Option Erweiterte Einstellungen. Ein Klick darauf öffnet das Fenster für die erweiterten Einstellungen. Hier kann man z.b. Einstellungen für eingehenden und ausgehende Regeln festlegen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Firewall neue eingehende Regel

Im linken Menü klickt man auf Eingehende Regeln und bekommt im mittleren Teil des Fensters die bereits bestehenden Regeln aufgelistet. Diese Regeln werden meist durch die Programme selbst bei der Installation oder der ersten Benutzung festgelegt. Im rechten Menü findet man nun die Möglichkeit eine neue Regel anzulegen und das muss man machen, um einen Port freizugeben.

Neue Regel Port freigeben in der Firewall

In dem Einstellungsfenster für die neue Regel wählt man natürlich die Option Port aus. Man könnte hier auch Regeln für bestimmte Programme erstellen aber es soll ja ein bestimmter Port in der Firewall geöffnet werden.

Port öffnen durch die Firewall

Nach einem Klick auf Weiter gelangt man in das nächste Fenster. hier kann man entscheiden, ob man einen TCP oder UDP Port freigeben möchte und welchen Port genau. Diese Informationen hängen ja von der Anwendung ab, die diese freigegebenen Ports benötigt.

freigebenen Port Verbindungsoptionen

Als nächstes muss man entscheiden, was passieren soll, wenn eine Anfrage auf den gewünschten Port erfolgt. Im Normalfall soll natürlich die Verbindung zugelassen werden. also wählt man hier die entsprechende Option aus.

Firewall wann die Regel anwenden

Im nächsten Schritt ist es erforderlich einzustellen, wann diese Regel angewendet werden soll. Es stehen zur Auswahl: Domäne, Privat und Öffentlich. Zu jeder Option wird auch noch eine kurze Beschreibung geliefert.

Regel um Port in der Firewall freizugeben

Zum Abschluss muss man noch einen Namen für die Regel festlegen und der Einrichtungsvorgang ist abgeschlossen. Der gewünschte Port ist nun in der Windows-Firewall freigegeben und kann durch die entsprechende Anwendung, z.b. das Computerspiel, genutzt werden.

Allerdings muss man auch bedenken, das geöffnete Ports ein Sicherheitsrisiko darstellen. Man sollte also genau wissen, was man hier macht und nicht wahllos irgendwelche Ports oder gar alle Ports der Firewall öffnen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert