Datenverlust kann schneller passieren, als man denkt – ein Stromausfall, ein defekter USB-Stick oder ein versehentlicher Klick reichen oft schon aus. Umso wichtiger ist es, regelmäßig ein Backup anzulegen. Genau dafür gibt es spezielle Backup-Programme. Sie sichern automatisch deine wichtigsten Dateien oder sogar dein komplettes System – je nachdem, wie du es einstellst.
Doch welches Programm ist das richtige? Die Auswahl ist groß: Es gibt kostenlose Tools mit Grundfunktionen und umfangreiche Premium-Lösungen mit Cloud-Anbindung, Verschlüsselung und Wiederherstellungspunkten. Dieser Artikel zeigt dir, worauf du bei der Auswahl achten solltest – und welche Programme besonders beliebt sind.
Außerdem findest du weiter unten eine automatisch aktualisierte Bestseller-Liste mit den meistverkauften Backup-Programmen auf Amazon. So bekommst du direkt einen Eindruck, welche Lösungen andere Nutzer im Alltag überzeugen konnten.
Was ist ein Backup-Programm – und wofür brauchst du es?

Ein Backup-Programm ist eine Software, mit der du deine Daten sichern kannst – also eine Kopie davon anlegst, falls mal etwas schiefläuft. Stell dir vor, dein Laptop gibt plötzlich den Geist auf oder ein Virus löscht wichtige Dateien. Ohne Backup sind diese Daten oft für immer verloren. Mit einem Backup-Programm kannst du sie aber ganz einfach wiederherstellen.
Es gibt verschiedene Arten von Backups: Du kannst nur einzelne Ordner sichern (zum Beispiel deine Urlaubsfotos) oder gleich dein komplettes System, inklusive Windows, Programme und Einstellungen. Manche Programme speichern alles auf einer externen Festplatte, andere in der Cloud – je nachdem, was dir lieber ist.
Der große Vorteil: Gute Backup-Programme arbeiten vollautomatisch. Du stellst einmal ein, wann und was gesichert werden soll, und der Rest läuft im Hintergrund. So musst du nicht ständig daran denken.
Kurz gesagt: Ein Backup-Programm ist wie eine Versicherung für deine Daten. Du hoffst, dass du es nie brauchst – aber wenn doch, bist du froh, dass du es hast.
Diese Funktionen sollte ein gutes Backup-Programm mitbringen
Ein Backup-Programm kann noch so hübsch aussehen – entscheidend ist, was es leistet. Damit du im Ernstfall wirklich auf deine Datensicherung zählen kannst, solltest du auf ein paar wichtige Funktionen achten.
Wichtig ist zum Beispiel ein automatischer Zeitplan. So musst du nicht ständig daran denken, das Backup manuell zu starten. Das Programm sichert deine Daten einfach regelmäßig im Hintergrund – täglich, wöchentlich oder nach deinem eigenen Rhythmus.
Auch die Art des Backups spielt eine Rolle: Unterstützt das Tool nur Dateisicherungen oder auch komplette System-Backups? Letztere sind besonders praktisch, wenn du deinen PC nach einem Totalausfall komplett wiederherstellen möchtest – inklusive Windows, Programmen und Einstellungen.
Außerdem solltest du prüfen, wohin gesichert wird. Gute Programme erlauben die Sicherung auf externe Festplatten, Netzwerkspeicher (NAS) oder sogar in die Cloud. Noch besser: Du kannst mehrere Ziele gleichzeitig verwenden.
Ein weiteres wichtiges Feature ist die Wiederherstellungsfunktion. Idealerweise kannst du genau auswählen, welche Dateien du brauchst – oder dein ganzes System in einem Schritt zurückholen.
Last but not least: Verschlüsselung. Nur mit einer sicheren Verschlüsselung sind deine Daten vor neugierigen Blicken geschützt – gerade bei Cloud-Backups ein Muss.
Kostenlose vs. kostenpflichtige Backup-Programme – was lohnt sich?

Backup-Programme gibt’s in zwei Varianten: kostenlos oder kostenpflichtig. Beide haben ihre Daseinsberechtigung – aber je nachdem, was du brauchst, ist die eine Variante sinnvoller als die andere.
Kostenlose Programme wie „FreeFileSync“ oder „Veeam Agent“ bieten oft solide Grundfunktionen: Du kannst Ordner sichern, Zeitpläne einrichten und manchmal sogar differenzielle Backups erstellen. Für einfache Zwecke reicht das vielen völlig aus – zum Beispiel, um regelmäßig den Dokumente-Ordner auf eine externe Festplatte zu kopieren.
Sobald es aber etwas komplexer wird, stoßen Gratis-Tools an ihre Grenzen. Premium-Programme wie „Acronis Cyber Protect Home Office“, „EaseUS Todo Backup“ oder „Ashampoo Backup Pro“ bieten mehr Komfort: Cloud-Integration, System-Backups, E-Mail-Benachrichtigungen, technische Unterstützung und vieles mehr.
Ein weiterer Vorteil kostenpflichtiger Tools ist die Zuverlässigkeit und der Support. Wenn etwas nicht funktioniert, hast du oft einen direkten Ansprechpartner oder eine gut gepflegte Wissensdatenbank. Bei kostenlosen Programmen bist du oft auf Foren angewiesen.
Kurz gesagt: Für einfache Sicherungen reichen Gratis-Programme oft aus. Wenn du aber dein komplettes System sichern oder auf Nummer sicher gehen willst, lohnt sich der Blick auf die kostenpflichtigen Alternativen.
Bestseller: Beliebte Backup-Programme auf Amazon
Falls du auf der Suche nach einer zuverlässigen Backup-Lösung bist, kann dir ein Blick auf die Bestseller bei Amazon helfen. Nachfolgend findest du eine automatisch aktualisierte Liste beliebter Backup-Programme, die von anderen Nutzern häufig gekauft werden.
- Backup sichern, Daten retten und wiederherstellen – ganz einfach! Die Rettung bei Malware-Befall, defekter Festplatte oder Windows Crashes!
- Echtzeit Backup: Jede Änderung im Blick, damit nichts verloren geht
- ✔️ Unbegrenzte Lizenz: Zahlen Sie nur einmal und nutzen Sie lebenslang die Software (nicht nur 1 Jahr wie bei den Mitbewerbern)
- ✔️ Kinderleichte Installation & Bedienung dank 1-Klick-Backup
- Komplette Windows Systeme sichern, einzelne Ordner sichern und wiederherstellen
- Sichern, Retten, Wiederherstellen! Backup sichern, Daten retten und wiederherstellen – ganz einfach!
- Eine ausführliche Produktbeschreibung mit allen Funktionen erhalten Sie unter auf der Herstellerseite
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, etc. -alle weiteren Sprachen auf www.ashampoo.de/ Es werden Administrationsrechte auf dem System benötigt, um das Programm einsetzen zu können.
- ✔️ Unbegrenzte Lizenz: Zahlen Sie nur einmal und nutzen Sie lebenslang die Software (nicht nur 1 Jahr wie bei den Mitbewerbern)
- ✔️ Backup für Filme, Fotos, Musik und Daten, Note sehr gut!
- Über 18.000 sofort einsetzbare Vorlagen für Word, Excel, PowerPoint und Outlook • Designs nach eigenen Wünschen anpassbar • Ideal für private und berufliche Zwecke • 8 E-Books mit…
- Über 18.000 Vorlagen für Microsoft Office • Designs nach eigenen Wünschen anpassbar • Extra: 600 moderne Schriften für Windows
- Sie erwerben mit True Image Advanced von Acronis ein leicht verständliches Programm für das Backup von 1, 3 o. 5 Endgerät(en) und mit einer Laufzeit von 1 Jahr bequem und schnell nach…
- Von uns erhalten Sie einen originalen Lizenzschlüssel in einer frustfreien Verpackung (keine CD). Bei dem Produkt handelt es sich um eine originale Vollversion, die 50 bis 500 GB…
- Komplettes System auf anderer Hardware wiederherstellen und Einzelne Dateien, Partitionen und Festplatten sichern und wiederherstellen
- Set & Run – einmal einrichten und automatisch sichern!
Stand: 21.05.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Empfehlungen: Diese Backup-Programme sind besonders beliebt
Neben den Amazon-Bestsellern gibt es einige Backup-Programme, die sich im Alltag besonders bewährt haben – auch wenn sie nicht unbedingt auf jeder Verkaufsplattform auftauchen. Hier sind ein paar empfehlenswerte Tools, die du dir genauer anschauen solltest:
- Acronis True Image (ehemals Acronis Cyber Protect Home Office): Eine der bekanntesten Lösungen für komplette System-Backups. Bietet auch Schutz vor Ransomware und ermöglicht die Sicherung in die Cloud.
- EaseUS Todo Backup: Beliebt für seine einfache Bedienung. Gibt’s als kostenlose Variante mit Grundfunktionen, aber auch in einer Pro-Version mit mehr Optionen.
- Macrium Reflect: Besonders bei Technikfans beliebt, weil es viele Anpassungsmöglichkeiten bietet. Ideal für alle, die regelmäßig System-Images erstellen.
- Ashampoo Backup Pro: Eine deutschsprachige Lösung mit übersichtlicher Oberfläche, guter Cloud-Anbindung und vielen Komfortfunktionen.
- Windows-eigene Sicherung: Nicht zu vergessen – auch Windows bringt schon ein Backup-Tool mit. Für einfache Sicherungen kann das durchaus reichen, vor allem in Kombination mit OneDrive.
Diese Programme haben sich in der Praxis bewährt. Welche Variante für dich am besten passt, hängt davon ab, wie viel Komfort du möchtest – und ob du bereit bist, dafür zu bezahlen.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema zusammengestellt:
Wie oft sollte ich ein Backup machen?
Das hängt davon ab, wie häufig sich deine Daten ändern. Für private Nutzer reicht meist ein wöchentliches Backup. Wer täglich neue Daten erstellt (z. B. Selbstständige oder Kreative), sollte tägliche oder sogar stündliche Sicherungen einplanen. Viele Programme bieten flexible Zeitpläne, die du einmal einrichtest – danach läuft alles automatisch.
Was ist der Unterschied zwischen inkrementellem und vollständigem Backup?
Ein vollständiges Backup sichert jedes Mal alle ausgewählten Daten komplett. Inkrementelle Backups speichern nur die Änderungen seit dem letzten Backup – das spart Speicherplatz und Zeit. Gute Backup-Programme bieten beide Varianten, oft auch als Kombi: Einmal komplett, danach inkrementell.
Kann ich mein Backup auch verschlüsseln?
Ja, viele moderne Backup-Programme bieten eine integrierte Verschlüsselung – meist per AES-256. Damit sind deine Daten auch dann geschützt, wenn die Backup-Festplatte verloren geht oder gestohlen wird. Wichtig: Vergiss das Passwort nicht – sonst kommst du später selbst nicht mehr an deine Daten!
Ist ein Backup in der Cloud sicher?
Grundsätzlich ja – wenn der Anbieter auf Sicherheit achtet. Achte auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Serverstandorte in der EU (DSGVO-konform). Viele Backup-Programme lassen dich eigene Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive nutzen, sodass du die Kontrolle behältst.
Reicht das Windows-Backup-Tool aus?
Für einfache Aufgaben wie das Sichern von Dateien oder Systemabbildern kann das Windows-eigene Backup-Tool ausreichen. Es ist kostenlos und direkt im System integriert. Für fortgeschrittene Anforderungen – z. B. Cloud-Backups, geplante Sicherungen oder differenzielle Backups – bieten spezialisierte Programme deutlich mehr Funktionen und Komfort.
Fazit: Backup-Programme schützen dich vor Datenverlust
Ob du wichtige Urlaubsfotos sichern willst oder dein komplettes System – mit einem guten Backup-Programm bist du auf der sicheren Seite. Datenverlust passiert schneller, als man denkt: Viren, defekte Festplatten oder einfach ein unachtsamer Klick können ernsthafte Folgen haben. Wer dann kein Backup hat, steht oft vor einem riesigen Problem.
Zum Glück gibt es heute viele Tools, die dir die Arbeit abnehmen. Automatische Sicherungen, flexible Speicherorte und einfache Wiederherstellungsmöglichkeiten machen es dir leicht, deine Daten zu schützen – ohne Technikstudium. Ob du dich für eine kostenlose Lösung entscheidest oder ein professionelles Tool wählst, hängt ganz von deinen Ansprüchen ab.
Mein Tipp: Starte noch heute mit einem Backup. Denn erst wenn es zu spät ist, merken viele, wie wertvoll ihre Daten eigentlich sind. Die Bestseller-Liste oben gibt dir eine gute Orientierung, welche Programme bei anderen Nutzern gut ankommen.
Also: Warte nicht, bis etwas schiefläuft – sichere deine Daten lieber gleich!