Größe der Auslagerungsdatei bei Windows 10 ändern

Je mehr Programme geöffnet werden, desto mehr Arbeitsspeicher wird vom Betriebssystem benötigt. Aber irgendwann ist der im Rechner verbaute Arbeitsspeicher auch mal voll. Windows 10 verwendet die Auslagerungsdatei pagefile.sys, um Datei die gerade nicht benötigt werden, auf die Festplatte auszulagern. Das funktioniert komplett automatisch und man muss sich als Anwender in der Regel auch nicht um die Auslagerungsdatei und ihre Größe kümmern.

Allerdings dürfte jedem auch klar sein, dass es mehr Zeit kostet Daten auf die Festplatte zu speichern und von dort wieder zu lesen, als es bei Speichern und Lesen direkt in oder aus dem RAM der Fall ist. Selbst wenn man eine schnelle SSD-Festplatte im Rechner eingebaut hat.

So kann man die Größe der Auslagerungsdatei ändern

Standardmäßig ist auch Windows 10 so konfiguriert, dass die Größe der Auslagerungsdatei vom System verwaltet wird. Das heißt, Windows passt die Größe der Datei pagefile.sys an den aktuellen Bedarf an. Je mehr Platz benötigt wird, desto größer wird die Auslagerungsdatei. Doch keine Regel ohne Ausnahmen.

Man kann natürlich manuell eingreifen und die Größe der Auslagerungsdatei ändern und auf einen festen Wert einstellen. Zum einen muss das Betriebssystem dann nicht permanent die Größe berechnen und anpassen und zum anderen kann man so verhindern, dass Windows bereits Daten auslagert, obwohl es noch gar nicht nötig wäre.

Und so kann man die Größe der Auslagerungsdatei ändern

Auslagerungsdatei Größe ändern - sysdm.cpl aufrufen

Der erste Schritt ist das Öffnen des Ausführen Fensters. Das geht am einfachsten, in dem man die Windows-Taste und R gleichzeitig drückt. Im Screenshot ist auch bereits der Befehl zu sehen, der hier ausgeführt werden muss:

sysdm.cpl

Nach wenigen Augenblicken öffnet sich das Fenster Systemeigenschaften:

Auslagerungsdatei Größe ändern - Systemeigenschaften

Hier wechselt man, wie im Bild zu sehen, auf die Registerkarte Erweitert und findet dort den Abschnitt:

Leistung – Visuelle Effekte, Prozessorzeitplanung, Speichernutzung und virtueller Speicher.

Ein Klick auf den dortigen Button Einstellungen… bringt uns zum nächsten Schritt.

Auslagerungsdatei Größe ändern - Leistungsoptionen - Erweitert

Wie man sehen kann, bin ich hier im Fenster Leistungsoptionen auf die Registerkarte Erweitert gewechselt. Im Abschnitt Virtueller Arbeitsspeicher wird die aktuelle Größe der Auslagerungsdatei angezeigt. Bei mir ist die pagefile.sys also jetzt gerade 1152 MB groß.

Über die Schaltfläche Ändern… kann man die Größe der Auslagerungsdatei ändern. Wer hätte das gedacht…

Größe der Auslagerungsdatei bei Windows 10 ändern

Bevor man hier aber überhaupt irgendwas ändern kann, muss das Kontrollkästchen: Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten deaktiviert werden. Erst dann erscheinen alle anderen Optionen in diesem Fenster nicht mehr grau und können angepasst werden.

Um die Größe der Auslagerungsdatei zu ändern, aktiviert man natürlich zunächst mal Benutzerdefinierte Größe und trägt dann bei Anfangsgröße (MB) und Maximale Größe (MB) den gleichen Wert ein. Etwas weiter unten in diesem Fenster zeigt Windows 10 auch die empfohlene Größe der Auslagerungsdatei an. Unter diesen Wert sollte man aber nicht gehen.

Durch einen Klick auf Festlegen wird die neue Größe der Auslagerungsdatei übernommen und nach einen Neustart des Rechners auch aktiv.

Theoretisch könnte man, bei ausreichend RAM die Auslagerungsdatei sogar komplett deaktivieren. Denkt vielleicht der eine oder andere. Das wäre aber ein fataler Fehler, denn einige Programme benötigen die Auslagerungsdatei und würde ohne überhaupt nicht funktionieren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert