Der alte Mythos, dass ein Magnet die Informationen auf Ihrem Computer zerstören kann, ist nur teilweise richtig. In Wirklichkeit kommt es darauf an, welche Speichergeräte Sie nutzen, aber die meisten Speichergeräte, die heutzutage von einem Computer verwendet werden, können nicht von einem traditionellen Magneten beeinflusst werden. Allerdings, wenn Sie noch mit einer Diskette arbeiten, kann ein Magnet eine Bedrohung darstellen.
Während es für Magneten möglich ist die Computerelektronik durch eine Fehlausrichtung der Datenbits und Logikgatter zu beschädigen, hat die moderne Technologie dies berücksichtigt. Viele der modernen Computerkomponenten sind heutzutage magnetisch abgeschirmt oder so konstruiert, dass Magnetfelder keine Langzeitwirkungen auf diese ausüben können.
Schäden durch Magnete kaum noch möglich

Festplatten können jedoch durch extrem starke Magneten (z.b. Supermagnete von magnethandel.de) beschädigt werden, aber das ist viel wahrscheinlicher, wenn die Festplatte in Betrieb ist. Typischerweise ist es auch schwierig auf eine Festplatte zuzugreifen, ohne sie aus einem Computer auszubauen, sodass die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten magnetischen Beschädigung dieser Komponenten sehr niedrig ist.
CRT-Monitore und Fernsehgeräte können auch leicht durch Magneten beschädigt werden, aber die Technologie welche diese Vorrichtungen verwenden ist äußerst veraltet, und die meisten Menschen besitzen heutzutage einen Plasmafernseher oder LCD-TV.
Floppy Disks
3,5 Disketten besitzen eine bestimmte Menge an Magnetismus, weshalb durch den Beweis, dass Magneten Daten auf den Disketten zerstören können auch der Mythos verstärkt wurde, das Magneten auch die Komponenten eines Computers zerstören können. Wenn Sie jedoch einen günstigen Magneten kaufen und ihn in der Nähe einer Diskette platzieren, wird der Magnet an der Diskette haften bleiben und nach wenigen Sekunden werden die Information auf dieser Diskette zerstört werden. Sie werden danach nicht mehr in der Lage sein auf die Daten zuzugreifen.
Andere Speichermedien
Im Allgemeinen werden neuere Speichergeräte nicht durch Magneten beeinflusst werden, da sie über keinen Magnetismus jeglicher Art verfügen. Obwohl viele Computer, Festplatten und andere Speichergeräte Elektronen in ihnen haben, besitzt ein normaler Magnet nicht die Macht diese Elektronen zu stören. Dies gilt auch für die heutigen Speicherkarten und Flashmedien.
Schützen Sie Ihren Computer!
Die Stärke eines Magneten nimmt nach einem sehr kurzen Abstand von seinem Zentrum stark ab. Daher ist die Gefahr vor allem theoretisch, welche die Magnete in den meisten Häusern für die Festplatten darstellen, denn Sie müssten die Medien direkt mit einem Standardmagnet berühren, um eine Gefahr für die Daten darzustellen. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie nicht zulassen, dass Magnete Ihre Disketten, Computer Tower oder Notebook-Computer berühren. Darüber hinaus enthalten große Stereo-Lautsprecher starke Magneten, weshalb Sie diese nicht zu nahe bei Ihrem Computer aufstellen sollten.
Nicht magnetische Medien
Optische Datenträger wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs verwenden nicht Magneten für das Lesen oder Schreiben von Daten und das gleiche gilt für Flashmedien wie Speicherkarten, USB-Sticks und Festkörperlaufwerke (SSDs), weshalb Magnete nicht zu Datenverlust bei diesen Speichermedien führen können.