Driver Booster Pro ist ein Programm, mit dem du deine Treiber am PC ganz einfach aktuell halten kannst. Und das ist wichtig – denn veraltete Treiber sind oft der Grund für Probleme mit dem Sound, der Grafik oder sogar beim Starten von Spielen.
Viele kennen das: Der Computer läuft plötzlich langsamer, Geräte funktionieren nicht richtig oder es kommt zu Abstürzen. Meistens denkt man zuerst an Windows selbst – dabei liegt es oft nur an veralteter Hardware-Software, also den Treibern.
Ich habe mir Driver Booster Pro selbst angeschaut und ausprobiert, was das Tool wirklich kann. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das Programm funktioniert, welche Unterschiede es zur kostenlosen Version gibt und für wen sich die Pro-Version lohnt.
Am Ende habe ich noch einen Tipp für dich, wie du dir Driver Booster Pro sogar komplett kostenlos sichern kannst – aber dazu später mehr.
Was ist Driver Booster überhaupt?

Driver Booster ist ein Programm, das dir hilft, alle wichtigen Treiber auf deinem Windows-PC automatisch zu finden und zu aktualisieren. Du musst dich nicht selbst durch unübersichtliche Herstellerseiten klicken – das Tool erledigt alles mit nur ein paar Klicks.
Sobald du Driver Booster startest, wird dein System gescannt. Dabei erkennt das Programm, welche Treiber veraltet, beschädigt oder sogar ganz fehlen. Danach bekommst du eine übersichtliche Liste mit allen Treibern, die aktualisiert werden können.
Besonders praktisch ist: Driver Booster lädt nicht nur die passenden Treiber herunter, sondern installiert sie auch direkt. Du musst dich also um nichts kümmern – und sparst dir viel Zeit und mögliche Fehler bei der manuellen Installation.
Das Tool ist für alle gedacht, die sich nicht ständig mit Technik beschäftigen wollen, aber trotzdem einen stabilen und sicheren PC haben möchten. Und gerade bei älteren Computern oder nach einer Neuinstallation von Windows zeigt Driver Booster, was es kann.
In der Basis-Version ist das Programm kostenlos – aber in der Pro-Version steckt deutlich mehr drin. Was genau, das schauen wir uns gleich noch an.
Die Installation & der erste Scan
Die Installation von Driver Booster geht schnell und unkompliziert. Du lädst dir einfach die Setup-Datei von der offiziellen Seite herunter, klickst dich durch die Installation und bist nach wenigen Minuten startklar. Auch für Anfänger ist das kein Problem.
Beim ersten Start wird sofort ein kompletter Systemscan durchgeführt. Das dauert je nach PC nur 1–2 Minuten. Driver Booster listet dir dann alle veralteten oder fehlenden Treiber auf – übersichtlich und mit Versionsnummern.
Was ich direkt gut fand: Du kannst selbst entscheiden, ob du alle Treiber auf einmal aktualisieren möchtest oder nur einzelne. Es gibt außerdem die Möglichkeit, automatisch einen Wiederherstellungspunkt zu setzen, falls mal etwas schiefgehen sollte. Das macht die Sache sicher.
Besonders bei meinem älteren Laptop war ich überrascht, wie viele Treiber nicht mehr aktuell waren – darunter WLAN, Chipsatz und Grafik. Kein Wunder, dass er vorher öfter Probleme hatte.
Nach dem Update lief alles flüssiger. Der Sound war besser, das WLAN stabiler und Spiele starteten schneller. Für mich war das der Beweis, dass sich der erste Scan wirklich lohnt – vor allem, wenn man seinen Rechner länger nicht mehr gepflegt hat.
Unterschiede zwischen Free und Pro
Driver Booster gibt es in zwei Versionen: als kostenlose Free-Version und als kostenpflichtige Pro-Version. Beide erkennen veraltete Treiber und helfen beim Update – aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede, die du kennen solltest.
Hier eine kurze Übersicht:
Funktion | Free-Version | Pro-Version |
---|---|---|
Treiberscan | Ja | Ja |
1-Klick-Update | Ja | Ja |
Backup & Wiederherstellung | Nein | Ja |
Schnellere Downloads | Nein | Ja |
Automatische Updates | Nein | Ja |
Größere Treiber-Datenbank | Eingeschränkt | Vollständig |
Gerätefehler reparieren | Nein | Ja |
Besonders praktisch ist das automatische Backup in der Pro-Version. Falls ein Treiber mal Probleme macht, kannst du einfach zur vorherigen Version zurückkehren. Auch die schnelleren Downloads sparen Zeit – vor allem, wenn viele Treiber auf einmal aktualisiert werden.
Wenn du deinen PC regelmäßig nutzt, zum Beispiel zum Arbeiten, Zocken oder für Multimedia, lohnt sich die Pro-Version auf jeden Fall. Vor allem, weil du mit der größeren Datenbank auch seltenere Geräte abgedeckt bekommst.
Praxisbericht: Meine Erfahrungen mit der Pro-Version

Ich habe Driver Booster Pro selbst auf meinem Hauptrechner ausprobiert – und war ehrlich gesagt positiv überrascht. Der erste Scan fand 18 veraltete Treiber, darunter auch welche, die Windows Update selbst nicht erkannt hatte.
Das Update lief reibungslos. Kein Absturz, keine Wartezeit, keine Fehlermeldungen. Besonders gut fand ich, dass das Programm vor jedem Update automatisch einen Wiederherstellungspunkt erstellt hat – das gibt ein sicheres Gefühl.
Nach dem Neustart lief mein System spürbar besser. Die Maus reagierte schneller, das WLAN war stabiler und mein Audiointerface funktionierte endlich wieder störungsfrei. Ich hatte vorher gelegentlich Aussetzer beim Sound – die sind jetzt weg.
Was mir außerdem gefallen hat: Die Oberfläche ist übersichtlich und nicht mit Werbung zugekleistert. Du findest dich sofort zurecht, auch wenn du nicht jeden Tag an PCs rumbastelst.
Natürlich kann so ein Tool keine Wunder vollbringen, wenn deine Hardware veraltet ist. Aber wenn dein System regelmäßig Probleme macht, lohnt sich ein Blick auf die Treiber – und genau da spielt Driver Booster seine Stärke aus.
Datenschutz und Sicherheit
Bei Tools, die tief ins System eingreifen, ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Auch bei Driver Booster solltest du wissen, was mit deinen Daten passiert – und ob das Ganze wirklich sicher ist.
Zunächst das Wichtigste: Driver Booster installiert keine unerwünschte Software und fragt dich bei jedem Schritt. Du musst nichts anklicken, was du nicht willst. Bei der Installation kannst du sogar Zusatzangebote wie andere IObit-Tools abwählen – einfach ein Häkchen entfernen.
Was den Datenschutz betrifft: Driver Booster sammelt laut Hersteller nur anonyme Systeminformationen, die für den Treiberabgleich notwendig sind – zum Beispiel die Hardware-IDs und das Betriebssystem. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Nutzungsverhalten werden nicht erfasst.
Auch in Sachen Sicherheit gibt es Funktionen, die Vertrauen schaffen:
- Wiederherstellungspunkt vor jedem Update
- Optionale Treibersicherung
- Nur WHQL-zertifizierte Treiber in der Pro-Version
Ich hatte bei meinem Test keine negativen Erfahrungen – weder mit Viren noch mit unerwünschter Software. Und selbst wenn ein Treiber nicht funktioniert, kannst du ganz leicht zum alten Stand zurückkehren.
Kurz gesagt: Ich sehe keine Risiken, die über das normale Maß hinausgehen. Wer seinen PC regelmäßig pflegt, wird mit Driver Booster eher sicherer als unsicherer unterwegs sein.
Für wen ist Driver Booster sinnvoll?
Driver Booster richtet sich an alle, die ihren PC zuverlässig und ohne großen Aufwand aktuell halten möchten. Besonders hilfreich ist das Tool für Nutzer, die sich nicht regelmäßig mit Technik beschäftigen wollen – oder einfach keine Lust haben, Treiber manuell zu suchen.
Hier ein paar typische Zielgruppen:
- Einsteiger: Die Bedienung ist einfach und verständlich.
- Gamer: Grafiktreiber und Chipsätze werden aktuell gehalten.
- Notebook-Nutzer: Gerade Laptops profitieren von stabileren WLAN- und Energiemanagement-Treibern.
- Office-Anwender: Keine Druckerprobleme oder Soundaussetzer mehr.
- Technik-Skeptiker: Alles läuft automatisch, auf Wunsch sogar im Hintergrund.
Auch für ältere Systeme, bei denen Windows Update keine Treiber mehr findet, kann Driver Booster eine echte Hilfe sein. Und selbst wenn du regelmäßig System-Backups machst: Ein extra Treiber-Backup vor dem Update kann nie schaden.
Wenn du deinen Rechner beruflich oder für wichtige Aufgaben nutzt, sollte alles reibungslos funktionieren. Da ist ein Tool wie Driver Booster einfach praktisch – wie ein kleiner Helfer im Hintergrund, der sich um die Technik kümmert.
Fazit: Mein Urteil zu Driver Booster Pro
Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob ein Tool wie Driver Booster Pro wirklich etwas bringt. Nach meinem Test kann ich aber sagen: Ja, es bringt was – und zwar mehr, als ich gedacht hätte.
Die Bedienung ist super einfach, der erste Scan liefert sofort Ergebnisse und die Pro-Version macht vieles automatisch, was sonst Zeit kostet oder nervt. Besonders gut gefällt mir die Kombination aus Sicherheit (Backup, Wiederherstellungspunkte) und Komfort (1-Klick-Updates, große Treiberdatenbank).
Natürlich ersetzt Driver Booster keine komplette PC-Wartung – aber es schließt eine Lücke, die Windows oft offenlässt: aktuelle Treiber. Wer sich um seinen Rechner kümmert, sollte dieses Thema nicht ignorieren.
Ich kann das Tool aus eigener Erfahrung empfehlen. Und das Beste: Wenn du es selbst ausprobieren willst, gibt es gerade eine Aktion, mit der du die Pro-Version ein ganzes Jahr kostenlos nutzen kannst.
Driver Booster Pro 1 Jahr kostenlos – nur für kurze Zeit

Wenn du Driver Booster Pro selbst ausprobieren möchtest, gibt es jetzt eine richtig gute Gelegenheit: In Zusammenarbeit mit IObit verschenke ich für kurze Zeit kostenlose Jahreslizenzen der Vollversion – ganz ohne Abo, ohne versteckte Kosten.
Alles, was du tun musst:
➡️ Rufe die Aktionsseite auf und folge den Anweisungen. Du bekommst dort einen persönlichen Lizenzcode, mit dem du Driver Booster Pro für ein ganzes Jahr freischalten kannst.
Hier geht’s direkt zur Aktion:
https://ld.iobit.com/de/giveaway/db/dirk202507.html
Diese Aktion läuft nur bis zum 31. Juli 2025 – also am besten gleich nutzen, solange die Lizenz noch kostenlos verfügbar ist.
Ich finde: Wer seinen PC regelmäßig nutzt, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Ich nutze Driver Booster Pro selbst und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema zusammengestellt:
Muss ich nach dem kostenlosen Jahr etwas bezahlen?
Nein, nach dem kostenlosen Jahr läuft die Lizenz einfach aus. Du bekommst keine automatische Verlängerung und musst auch keine Zahlungsdaten angeben. Wenn du das Programm danach weiter nutzen möchtest, kannst du selbst entscheiden, ob du eine neue Lizenz kaufen willst.
Kann ich Driver Booster Pro auch auf mehreren PCs gleichzeitig nutzen?
Die kostenlose Lizenz gilt in der Regel nur für einen PC. Wenn du mehrere Rechner mit Driver Booster Pro ausstatten möchtest, brauchst du für jeden eine eigene Lizenz. In der Aktion wird normalerweise nur ein Code pro Nutzer angeboten.
Funktioniert Driver Booster auch mit Windows 11?
Ja, Driver Booster ist mit Windows 11, Windows 10, 8 und 7 kompatibel. Das Programm erkennt automatisch, welches System du nutzt, und lädt passende Treiber herunter. Auch neue Windows-Updates werden berücksichtigt.
Kann Driver Booster meinen PC beschädigen?
Nein, in der Regel nicht. Vor jedem Update wird ein Wiederherstellungspunkt erstellt, mit dem du den vorherigen Zustand wiederherstellen kannst, falls mal etwas nicht funktioniert. Außerdem kannst du Treiber auch sichern, bevor du sie aktualisierst.
Wird Werbung eingeblendet oder andere Software mitinstalliert?
Bei der Installation solltest du kurz aufpassen: Es kann sein, dass zusätzliche Programme von IObit angeboten werden. Du kannst diese aber mit einem Klick abwählen. In der Anwendung selbst gibt es keine aufdringliche Werbung – vor allem in der Pro-Version bleibt alles übersichtlich.