Cherry MW 2310 Maus im Alltags-Test

Seit Windows ist die Maus wohl zu dem wichtigsten Bediengerät am Computer geworden. Und natürlich gibt es die verschiedensten Modelle und Hersteller, die sich zum Teil nur auf diese Geräte spezialisiert haben. Ich möchte Euch heute eine Maus aus dem Hause Cherry vorstellen, genauer gesagt die Cherry MW 2310.

Als einer der ältesten noch aktiven Tastaturenhersteller weiß man bei Cherry natürlich worauf es bei Eingabegeräten ankommt. Ob man es bei der Cherry MW 2310 Maus auch umgesetzt hat, habe ich mir mal angeschaut.

Technische Daten der Cherry MW 2310 Maus

CHERRY MW 2310 Maus

Geliefert wird die Cherry Maus in einer eher unspektakulären weißen Verpackung, die Abbildungen der Maus zeigt. Auf der Rückseite der Verpackung sind Informationen zum Inhalt und zu Funktionen der MW 2310 angegeben.

Schauen wir uns also mal die technischen Daten der Cherry Maus an.

Technische Daten:

  • Anschlussart: Nano-USB-Empfänger
  • Tastenanzahl: 5 Tasten
  • Sensor: optisch, mit Infrarottechnologie
  • Auflösung: 1000/1500/2000 dpi
  • Reichweite: bis zu 10 Meter (2,4 GHz-Technologie)
  • Artikelgewicht: 122 g
  • Produktabmessungen: 120 x 75 x 38 mm
  • Stromversorgung: 2x AA-Batterie

Gleichzeitig wird aber auch darauf hingewiesen, das die optimale Funktion des Infrarotsensors nur auf nicht spiegelnden Flächen gegeben ist. Im Zweifelsfall muss man also mit einem Mauspad nachhelfen.

Die Cherry MW 2310 Maus im Überblick

Nahaufnahme der Cherry MW 2310

Dank Plug & Play ist die Einrichtung der Maus innerhalb weniger Sekunden erledigt. Einfach die mitgelieferten Batterien in die Maus einlegen, die Maus einschalten und den Nano-USB-Empfänger in einen freien USB-Anschluss im Computer oder Notebook einstecken.

Die notwendigen Treiber werden installiert und die Cherry MW 2310 ist sofort einsatzbereit. Wird die Maus mal nicht benötigt, kann der Nano-USB-Empfänger wahlweise im Rechner verbleiben oder findet in einem Steckplatz auf der Unterseite der Maus seinen Platz.

Lesetipp:  Warum brummen meine PC Lautsprecher?

Nano-USB-Empfänger

Von der Form her könnte man die Maus sowohl als Rechtshänder als auch als Linkshänder gleichermaßen verwenden. Allerdings kann man nur als Rechtshänder die beiden Tasten für vor und zurück im Browser mit dem Daumen bedienen.

Also kann man die Cherry MW 2310 Maus wohl eher als Rechtshänder-Maus bezeichnen.

Die Maus arbeitet sehr präzise. In der Werkseinstellung ist eine Auflösung von 1000 dpi voreingestellt. Wem das nicht reicht, kann die Auflösung auch wahlweise auf 1500 dpi oder sogar 2000 dpi einstellen. Das ist aber wahrscheinlich eher im Gaming-Bereich interessant.

Was im täglichen Betrieb auffällt, ist das deutlich zu hörende Klicken der Maustasten. Ich persönlich empfinde das eher als störend. Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

Unterseite der Cherry MW 2310

Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass die Cherry MW 2310 Maus eigentlich nur eine Batterie benötigt, um zu funktionieren. Hat man also mal nur eine Batterie zur Hand, stellt das auch kein Problem dar.

Ist die Maus mit zwei Batterien bestückt, soll der nächste Batteriewechsel erst in 3 Jahren fällig werden. Aber das hängt natürlich von der täglichen Nutzung der Maus ab.

Zusammenfassung und Fazit

An der Cherry MW 2310 Maus gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Die Maus liegt sehr gut in der Hand und sowohl der Infrarotsensor als auch die Tasten und das Scroll-Rad arbeiten sehr präzise.

Die Verarbeitung ist einwandfrei und das der Maus auch eine mehrsprachige Bedienungsanleitung beigelegt wurde, kann man wohl als Luxus betrachten. Und das alles erhält man für einen Preis von unter 18,00 Euro (Stand 08.05.2016).

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert