Laptop wird heiß: Prozessor-Leistung anpassen um Überhitzung zu vermeiden

Gerade beim Laptop ist es schwierig die Komponenten optimal zu kühlen. Jeder kennt diesen Effekt, der Laptop wird an manchen Stellen sehr warm. Nutzt man den Laptop dann auch noch intensiver, z.b. bei einem PS-Spiel, dann kann es schnell auch heiß werden.

Da man in dem engen Gehäuse nicht viel mit Kühlern machen kann, muss man sich anders behelfen und das geht z.b. über die Energieoptionen.

Prozessorleistung begrenzen um Überhitzung zu vermeiden

Will man den Prozessor etwas schonen und verhindern das er ständig mit 100% Leistung arbeitet, dann kann man das über die Energieoptionen bewerkstelligen. Dazu öffnet man die Systemsteuerung über den gleichnamigen Link im Startmenü von Windows.

Dort geht man auf Hardware und Sound und anschließend auf Energieoptionen und erhält folgendes Fenster:

Energieoptionen in der Systemsteuerung von Windows

Hier bekommt man die verschiedenen Energiesparpläne aufgelistet und man sieht auch, welcher Modus aktuell genutzt wird. Dort klickt man dann auf Energiesparplaneinstellungen ändern.

Energiesparplan Einstellungen ändern

Es öffnet sich das Fenster mit den verschiedenen Grundfunktionen im Hinblick auf die Energieverwaltung bei Windows, also wann wird der Bildschirm ausgeschaltet, wann geht der Laptop in den Energiesparmodus und wie ist die Einstellung der Bildschirmhelligkeit.

Zusätzlich findet man auch noch eine Option Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Diese Option öffnet ein neues Fenster mit weiteren Einstellmöglichkeiten.

Prozessorleistung begrenzen um Überhitzung zu vermeiden

Im Abschnitt Prozessorenergieverwaltung kann man für den Prozessor zwei Werte als Prozentwerte festlegen. Es handelt sich dabei um den Wert für den minimalen Leistungszustand des Prozessors, also welche Leistung der Prozessor im Leerlauf hat, und um den maximalen Leistungszustand des Prozessors.

Hier ist standardmäßig 100% angegeben, also der Prozessor darf bei Bedarf mit seiner vollen Leistung arbeiten. Und so soll es ja auch sein. Aber wenn man mit erheblichen Temperaturproblemen zu kämpfen hat, der Laptop also zu heiß wird, kann man hier eingreifen.

Durch Anklicken kann man den Wert nach Belieben ändern und so die Leistung des Prozessors begrenzen. Anfangen könnte man z.b. mit 90% und dann schauen wie sich die Temperaturen verhalten.

Man muss sich aber auch bewusst sein, das man auf diese Weise eben die Leistung des Prozessors einschränkt. Er arbeitet dann natürlich auch etwas langsamer.

Jeder muss in diesem Fall für sich selbst entscheiden welches Verhältnis von Temperatur und Leistung hier angebracht ist.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert