Netbooks 2025: Gibt es sie noch – und lohnen sie sich wirklich?

Netbooks waren einmal der große Trend – kleine, leichte Laptops, die kaum etwas kosteten und für einfache Aufgaben völlig ausreichten. Vielleicht hast du sogar noch so ein Gerät zu Hause oder überlegst, ob sich ein Netbook auch heute noch lohnt.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was genau ein Netbook eigentlich ist und wie es sich von einem normalen Notebook unterscheidet. Wir werfen auch einen Blick zurück auf die Zeit, in der Netbooks besonders beliebt waren – und klären, warum sie fast verschwunden sind.

Aber sind sie wirklich komplett vom Markt verschwunden? Oder gibt es vielleicht immer noch gute Gründe, ein Netbook zu nutzen? Du erfährst, wer heute noch damit arbeitet, welche besseren Alternativen es inzwischen gibt und wie du alte Netbooks sogar wieder flott machen kannst.

Am Ende weißt du ganz genau, ob ein Netbook 2025 noch sinnvoll ist – oder ob du besser zu etwas anderem greifst.

Was ist ein Netbook – und wie unterscheidet es sich vom Notebook?

Netbook und Notebook im Größenvergleich auf Holztisch

Ein Netbook ist ein besonders kleines und leichtes Laptop, das für einfache Aufgaben gedacht ist – zum Beispiel zum Surfen, E-Mails schreiben oder Texte bearbeiten. Es war nie für aufwendige Programme oder Spiele gedacht, sondern sollte vor allem günstig und mobil sein.

Der Unterschied zum klassischen Notebook liegt vor allem in der Ausstattung. Netbooks haben oft kleinere Bildschirme (meist 10 bis 11 Zoll), deutlich weniger Leistung und keinen Lüfter. Auch beim Speicherplatz und bei der Tastaturgröße wurde gespart. Dafür waren sie sehr günstig – ideal für Schüler oder Leute, die nur das Nötigste wollten.

🔔 Jetzt kostenlos den Newsletter abonnieren!

Erhalte praktische Tipps, News und Anleitungen rund um Windows, Hardware und Internet direkt in dein Postfach – exklusiv für Abonnenten.

➤ Jetzt anmelden

Notebooks hingegen sind vielseitiger. Sie bieten größere Displays, stärkere Prozessoren, mehr Anschlüsse und sind oft echte Allrounder. Wenn du regelmäßig mit Office-Programmen arbeitest, Videos schaust oder mehrere Programme gleichzeitig nutzt, bist du mit einem Notebook besser bedient.

Kurz gesagt: Netbooks waren ideal für unterwegs und einfache Aufgaben, aber keine vollwertigen Arbeitsgeräte. Das erklärt auch, warum sie heute eher selten zu sehen sind.

Die Geschichte der Netbooks: Vom Boom bis zum Rückzug

Netbooks kamen etwa 2007 auf den Markt und wurden schnell ein Hit. Der Grund: Sie waren kompakt, leicht und günstig – perfekt für alle, die mobil sein wollten, ohne viel Geld auszugeben. Besonders beliebt waren Modelle wie der Asus Eee PC, die für unter 300 Euro zu haben waren.

In den ersten Jahren boomte der Markt regelrecht. Viele Hersteller stiegen ein, und die Geräte wurden millionenfach verkauft. Netbooks füllten eine Lücke zwischen klassischen Notebooks und den damals noch nicht etablierten Tablets oder Smartphones.

Doch der Hype hielt nicht lange. Mit der Zeit merkten viele Nutzer, dass die Leistung für moderne Anwendungen nicht mehr ausreichte. Webseiten wurden anspruchsvoller, Programme größer, und das kleine Display war oft unpraktisch. Dazu kamen bessere Alternativen wie Tablets oder günstige Ultrabooks.

Ab etwa 2012 verschwanden Netbooks nach und nach vom Markt. Viele Hersteller stellten die Produktion ein. Heute sind sie eher ein Nischenprodukt oder in Gebrauch, wenn ältere Geräte noch funktionieren.

Netbooks 2025: Gibt es sie noch und wer nutzt sie?

Auch wenn sie aus den Regalen der Elektronikmärkte verschwunden sind, gibt es Netbooks 2025 noch – aber fast nur noch als Gebrauchtgeräte. Auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen findest du viele ältere Modelle, die noch funktionieren.

Typische Nutzer heute sind Menschen, die ein Zweitgerät für unterwegs oder einfache Anwendungen suchen. Auch im Bildungsbereich oder für Bastelprojekte (z. B. mit Linux) kommen Netbooks noch zum Einsatz. Manche nutzen sie sogar für Retro-Gaming oder als Schreibmaschine mit Internetzugang.

Ein weiterer Bereich, in dem Netbooks noch genutzt werden, ist die einfache Büroarbeit – E-Mails, Tabellen und Textdokumente. Wer keine hohen Ansprüche hat, kommt damit oft erstaunlich gut klar. Vor allem, wenn das Gerät mit einem leichten Betriebssystem wie Linux läuft.

Du solltest aber wissen: Neue Netbooks in der klassischen Bauweise gibt es kaum noch. Was heute unter diesem Namen verkauft wird, sind meist einfache Notebooks oder besonders kompakte Chromebooks.

Bessere Alternativen? Diese Geräte ersetzen das Netbook heute

Tablet, Chromebook und Notebook als Netbook-Alternativen im Homeoffice

Auch wenn Netbooks nicht mehr neu produziert werden, gibt es heute viele gute Alternativen, die ihren Platz eingenommen haben. Einige davon sind sogar deutlich leistungsfähiger – bei ähnlicher Größe und Preis.

1. Chromebooks
Sie sind leicht, schnell und perfekt für das Arbeiten in der Cloud. Ideal für Surfen, YouTube und Google Docs. Oft günstiger als klassische Notebooks.

2. Tablets mit Tastatur
Geräte wie das iPad oder Samsung Galaxy Tab mit Tastatur-Cover sind mobil, leicht und vielseitig – perfekt für unterwegs.

3. Kompakte Notebooks & Ultrabooks
Diese bieten mehr Leistung und Speicher als Netbooks, bleiben aber handlich. Besonders beliebt sind Geräte mit 13-Zoll-Display.

4. Mini-PCs mit externer Tastatur
Wer zu Hause arbeitet, kann auf günstige Mini-PCs setzen – sie brauchen wenig Platz und sind oft leise.

Welche Alternative die beste ist, hängt davon ab, was du brauchst: Mobilität, Leistung oder Flexibilität?

Angebot
Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 | 14″ Full HD Display | MediaTek Kompanio 520 | 4GB RAM | 64GB SSD…*
  • Zuverlässige Alltagsleistung: Ausgestattet mit einem effizienten Prozessor und ausreichend RAM, um alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mails, Textverarbeitung und…
  • Tragbare Mobilität: Leichtes und schlankes Design für eine bequeme Portabilität unterwegs, sodass du den Laptop einfach in einer Tasche mitnehmen kannst, um jederzeit und überall…

Stand: 16.05.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Altes Netbook aufrüsten: So machst du es wieder fit

Wenn du noch ein Netbook besitzt, musst du es nicht gleich entsorgen. Mit ein paar Tricks und Upgrades kannst du es durchaus wieder nutzbar machen – für einfache Aufgaben reicht es oft noch.

1. Betriebssystem wechseln:
Installiere ein leichtes Linux wie Linux Mint oder Lubuntu. Diese Systeme brauchen weniger Ressourcen als Windows und laufen flüssiger.

2. SSD einbauen:
Falls dein Netbook noch eine alte Festplatte hat, bringt der Wechsel auf eine SSD spürbare Geschwindigkeit.

3. Arbeitsspeicher erweitern:
Nicht bei allen Netbooks möglich, aber wenn doch: Mehr RAM hilft beim Surfen und Arbeiten mit mehreren Tabs.

4. Software reduzieren:
Nutze schlanke Programme – z. B. den Browser Midori, einfache Texteditoren oder LibreOffice anstelle von Microsoft Office.

Mit diesen Schritten kannst du dein altes Gerät wieder sinnvoll einsetzen – sei es als Schreibmaschine, Surfstation oder Zweitgerät für unterwegs.

Netbooks 2025: Vorteile und Nachteile im Überblick

Netbook mit Übersicht zu Vorteilen und Nachteilen im Jahr 2025

Netbooks haben auch heute noch bestimmte Stärken – aber eben auch klare Schwächen. Damit du besser entscheiden kannst, ob so ein Gerät etwas für dich ist, hier eine Übersicht:

VorteilNachteil
Günstig in der AnschaffungVeraltete Technik
Kompakt und leichtGeringe Leistung
Energieeffizient (lange Laufzeit)Kleine Tastatur und Display
Ideal für einfache AufgabenKaum neue Modelle erhältlich
Leicht aufzurüstenNicht für moderne Software geeignet

Wenn du also nur surfen, schreiben oder E-Mails lesen willst, kann ein Netbook ausreichen. Für anspruchsvollere Aufgaben solltest du dir aber eine Alternative suchen.

Für wen lohnen sich Netbooks noch – und für wen nicht?

Ein Netbook kann auch 2025 noch sinnvoll sein – aber nur für bestimmte Nutzergruppen. Wenn du weißt, was du brauchst und was du von einem Gerät erwartest, fällt die Entscheidung leichter.

Geeignet ist ein Netbook für dich, wenn:

  • du viel unterwegs bist und nur leichte Aufgaben erledigst
  • du ein günstiges Zweitgerät suchst
  • du gerne mit Linux experimentierst
  • du alte Hardware sinnvoll weiter nutzen willst

Weniger geeignet ist ein Netbook, wenn:

  • du viele Programme gleichzeitig nutzen willst
  • du Videos schneiden, Fotos bearbeiten oder spielen möchtest
  • du viel Speicherplatz brauchst
  • du eine große Tastatur oder ein scharfes Display bevorzugst

Kurz gesagt: Für einfache Aufgaben und als nachhaltige Lösung kann sich ein Netbook lohnen – aber du solltest dir über die Grenzen bewusst sein.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema zusammengestellt:

Kann man mit einem Netbook noch ins Internet gehen?

Läuft Windows 10 oder Windows 11 auf einem Netbook?

Kann ich ein Netbook auch als Schreibmaschine verwenden?

Gibt es heute noch neue Netbooks im Handel?

Sind Netbooks anfällig für Viren oder Sicherheitslücken?

Fazit: Netbooks 2025 – klein, begrenzt, aber nicht nutzlos

Netbooks 2025 sind längst keine Geräte für alle mehr – aber sie haben durchaus noch ihre Daseinsberechtigung. Wenn du ein altes Modell zu Hause hast, lohnt sich ein zweiter Blick: Mit etwas technischer Geduld und den richtigen Tools kannst du es sinnvoll weiterverwenden, zum Beispiel als Schreibmaschine, Surfstation oder Lern-PC.

Natürlich sind die technischen Grenzen spürbar. Für moderne Ansprüche wie Bildbearbeitung, Multitasking oder Streaming in hoher Qualität wirst du andere Lösungen brauchen. Doch gerade in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit wichtiger wird, ist es spannend zu sehen, was noch alles möglich ist.

Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, selbst ein altes Netbook aufzurüsten oder nach einem günstigen Gebrauchtgerät zu suchen. Probier es aus – und entdecke, was mit wenig Leistung, aber viel Kreativität machbar ist. Denn manchmal reicht schon ein kleines Gerät, um große Ideen umzusetzen.

❓ Noch Fragen zu diesem Thema?

Du brauchst noch Hilfe oder willst deine eigene Frage stellen? Dann schau ins PC-Forum von Dirks-Computerecke – schnell, kostenlos und ohne Registrierung.

➤ Zum PC-Forum
PC & Hardware

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert