Das Lernen an Universitäten wird in der heutigen Zeit immer papierloser. Deshalb setzten auch die größten Unis in Deutschland eine mobiles Endgerät voraus. Letztlich richten sich auch die Vorlesungen der Professoren auf die Onlineinhalte aus. Damit man als Studierender da mithalten kann, benötigt man ein passendes Notebook. Doch, was zeichnet die besten Notebooks für Studenten aus?
Notebooks für Studenten – Die richtige Vorauswahl
Als Erstes muss man sich im Klaren sein, wofür man das Notebook überhaupt verwenden möchte. So gibt es beispielsweise Modelle, welche auch sehr hohen Ansprüchen gerecht werden. Diese kann man auch optimal privat verwenden. Allerdings sind derartige Laptops oftmals sehr preisintensiv. Soll das Notebook lediglich für die Uni zum Arbeiten genutzt werden, so kann auch ein günstigeres Modell ausreichend sein. Diese kann man bereits für weniger als 300 Euro auf dem Markt wiederfinden.
Worauf muss man beim Kauf achten?
Als Erstes sollte man auf die Größe achten. Für den mobilen Einsatz in der Uni eigenen sich eher kompaktere Notebooks. Demnach sollte die Bildschirmdiagonale nicht größer als 15 Zoll ausfallen. Anderenfalls wird der Transport zu kompliziert. Der Arbeitsspeicher spielt ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto schneller arbeitet der Rechner. Die besten Notebooks für Studenten sollten mindestens einen Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte besitzen.
Des Weiteren muss man auf die Akkulaufzeit achten. Diese sollte bei den Notebooks bei mindestens 8 Stunden liegen. Somit kann man das Gerät bei mehreren Vorlesungen über den gesamten Tag verwenden. Man muss jedoch beachten, dass die Akkulaufzeit geringer ausfällt, wenn man verstärkt Videos abspielt. Zudem muss man auf das Gewicht achten. Je leichter das Notebook ist, umso besser. Besonders leichte Studentenlaptops mit voller Ausstattung sind jedoch etwas teurer in der Anschaffung.
Ebenso wichtig für ein Notebook für Studenten sind die Programme. Die Notebooks sollten im besten Falle bereits ein Officepaket vorinstalliert haben. Somit kann man direkt auf Word oder Exel zugreifen. Die Festplatte stellt ebenfalls ein zentrales Kaufkriterium dar. Gute Notebooks besitzen sowohl eine SSD als auch eine HDD. Je mehr Daten gespeichert werden sollen, umso größer muss die Festplatte ausfallen.
Als Nächstes muss man auf die Schnittstellen Rücksicht nehmen. Der Studentenlaptop muss in jedem Falle eine WLAN-Verbindung bereithalten. Zudem sollten ausreichend USB-Ports vorhanden sein. Ratsam ist es, wenn man auf USB 3.0 setzt. Auf diese Weise wird eine besonders schnelle Übertragung gewährleistet. Des Weiteren ist es ratsam, wenn das Notebook eine Webcam besitzt. Mit dieser sind dann auch Videochats möglich. Zudem muss man Wert auf den Bildschirm legen. Das Display muss entspiegelt sein, damit man in jeder Situation alles gut lesen kann. Außerdem schont ein mattes Display die Augen beim Lesen.
Als Nächstes ist es sinnvoll, wenn man auf den Prozessor beim Kauf achtet. Ein Intelcore I3 Prozessor genügt beispielsweise für die schlichte Textbearbeitung. Möchte man jedoch mehr mit dem Notebook machen, so sollte es durchaus in I5 oder ein I7 Prozessor sein. Auch die Grafikkarte ist nicht ganz unwichtig. Setzt man als Student verstärkt auf visuelle Medien, so sollte eine hochwertige Grafikkarte verbaut sein. Des Weiteren muss man Wert darauf legen, dass das Notebook schnell und flüssig läuft. Alle Anwendungen müssen stabil laufen. Nur so kann man der Vorlesung effektiv folgen.
Ein besonderer Tipp
Insbesondere als Student muss man auf das Geld achten. Da ist eine teuere Anschaffung, wie beispielsweise ein Notebook, nicht gerade das Angenehmste. Gut, dass viele Unternehmen Rabatte für Studenten anbieten. Nach diesen sollte man beim Kauf Ausschau halten. Es gibt Anbieter, welche für Studentenlaptops bis zu 80 Prozent Vergünstigung bieten. Demnach lohnt es sich die Preise zu vergleichen.
Fazit – Notebooks für Studenten
Da auch die größten Unis in Deutschland ein Notebook für ihre Vorlesungen voraussetzen, lohnt es sich, wenn man sich ein derartiges Gerät zulegt. Die besten Notebooks für Studenten sollten kompakt ausfallen und einen guten Prozessor besitzen. Zudem muss man auf die vorinstallierten Programme achten. Passt man die Eigenschaften des Notebooks gut an den eigenen Bedarf an, so kann man schnell ein günstiges Modell wiederfinden.