Bist du viel unterwegs und der Akku deines Smartphones ist schnell leer? Dann brauchst du eine Powerbank! Doch bevor du eine kaufst, solltest du auf ein paar Dinge achten, damit du das beste Produkt für deine Bedürfnisse findest.
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf wichtige Punkte vor, auf die du beim Kauf einer Powerbank achten solltest. Von der Kapazität bis hin zu den Sicherheitsfunktionen werden wir alle wichtigen Aspekte durchgehen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Also lies weiter und finde heraus, welche fünf Punkte beim Kauf einer Powerbank wirklich wichtig sind!
Was ist eine Powerbank und wie funktioniert sie?

Okay, was genau ist eine Powerbank? Eine Powerbank ist im Grunde ein tragbares Ladegerät für deine elektronischen Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop. Sie funktioniert ähnlich wie ein normaler Akku und wird über ein Kabel aufgeladen. Wenn du unterwegs bist und der Akku deines Smartphones leer ist, kannst du es einfach an die Powerbank anschließen und es wird wieder aufgeladen.
Die meisten Powerbanks haben einen oder mehrere USB-Anschlüsse, an die du deine Geräte anschließen kannst. Die Anzahl und Art der Ports hängt von der Powerbank ab und variiert von Modell zu Modell. Einige Powerbanks verfügen auch über drahtlose Ladefunktionen, bei denen du dein Gerät einfach auf die Powerbank legen kannst, ohne es mit einem Kabel verbinden zu müssen.
Die Kapazität einer Powerbank wird in mAh (Milliamperestunden) angegeben, und je höher die Kapazität ist, desto öfter kannst du dein Gerät aufladen. Aber Vorsicht, eine hohe Kapazität bedeutet auch, dass die Powerbank größer und schwerer ist.
Jetzt weißt du, was eine Powerbank ist und wie sie funktioniert. Als Nächstes schauen wir uns an, worauf du beim Kauf einer Powerbank achten solltest, damit du das beste Produkt für deine Bedürfnisse findest.
Powerbank kaufen: Darauf solltest du achten

Kapazität:
Die Kapazität der Powerbank ist ein wichtiger Faktor, den du beim Kauf berücksichtigen solltest. Sie wird in mAh (Milliamperestunden) gemessen, und je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann die Powerbank liefern und desto öfter kannst du dein Gerät aufladen.
Es ist wichtig, dass du eine Powerbank wählst, deren Kapazität größer ist als die des Geräts, das du aufladen möchtest. So kannst du sicher sein, dass die Powerbank genügend Energie liefert, um dein Gerät vollständig aufzuladen. Wenn du beispielsweise ein Smartphone mit einer Kapazität von 3000 mAh hast, solltest du eine Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 3000 mAh wählen, um sicherzustellen, dass sie dein Gerät vollständig aufladen kann.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Kapazität der Powerbank nicht gleichbedeutend mit der tatsächlichen Ladekapazität ist, da ein Teil der Energie während des Ladevorgangs verloren geht. Daher ist es immer eine gute Idee, eine Powerbank mit einer etwas höheren Kapazität zu wählen, um sicherzustellen, dass du genug Energie hast, um dein Gerät vollständig aufzuladen.
Anzahl der Ports:
Es ist auch wichtig, vor dem Kauf zu überprüfen, wie viele Anschlüsse die Powerbank hat. Die Anzahl der Anschlüsse bestimmt, wie viele Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können. Einige Powerbanks haben nur einen Anschluss, während andere über mehrere Anschlüsse verfügen.
Wenn du zum Beispiel unterwegs bist und sowohl dein Smartphone als auch dein Tablet aufladen musst, ist es praktisch, eine Powerbank mit mehreren Ports zu haben, damit du beide Geräte gleichzeitig aufladen kannst. Wenn du jedoch nur ein Gerät aufladen musst, reicht es in der Regel aus, eine Powerbank mit nur einem Anschluss zu wählen.
Wichtig ist auch, dass sich die Anzahl der Ports auf die Größe und das Gewicht der Powerbank auswirken kann. Wenn du eine Powerbank mit mehreren Anschlüssen wählst, ist sie in der Regel größer und schwerer als eine Powerbank mit nur einem Anschluss. Daher solltest du bei der Auswahl der Powerbank darauf achten, dass sie deinen Anforderungen entspricht und nicht zu schwer oder zu groß für dich ist.
Größe und Gewicht:
Größe und Gewicht sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl einer Powerbank für den Alltag oder für die Reise. Eine leichte und kompakte Powerbank ist leicht zu transportieren und kann einfach in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut werden.
Wenn du viel unterwegs bist und deine Powerbank immer bei dir haben möchtest, solltest du eine Powerbank wählen, die nicht zu schwer oder zu groß ist. Eine zu große und schwere Powerbank kann unbequem sein und viel Platz in deiner Tasche oder deinem Rucksack einnehmen.
Es gibt jedoch auch größere Powerbanks mit mehr Kapazität und mehreren Anschlüssen, die für längere Reisen oder für die Verwendung mit mehreren Geräten geeignet sind. Diese Akkus sind jedoch in der Regel schwerer und größer als kleinere Modelle.
Daher ist es wichtig, die richtige Größe und das richtige Gewicht der Powerbank je nach Bedarf und Verwendungszweck auszuwählen. Eine leichte und kompakte Powerbank eignet sich gut für den täglichen Gebrauch, während eine größere und schwerere Powerbank für längere Reisen oder den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Geräte geeignet ist.
Qualität und Zuverlässigkeit:
Die Qualität und Zuverlässigkeit einer Powerbank sind ebenfalls sehr wichtig bei der Auswahl einer geeigneten Powerbank. Es empfiehlt sich, eine bekannte Marke oder ein Modell mit guten Bewertungen und Erfahrungsberichten zu wählen, um sicherzustellen, dass die Powerbank den Erwartungen entspricht und keine Probleme verursacht.
Es gibt viele verschiedene Powerbanks auf dem Markt, aber nicht alle sind von gleicher Qualität und Zuverlässigkeit. Einige Modelle können schnell kaputt gehen oder nicht die erwartete Leistung erbringen. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern zu lesen oder sich für eine bekannte Marke zu entscheiden.
Eine hochwertige Powerbank sollte auch über Schutzmechanismen verfügen, um Überhitzung, Überladung oder Kurzschluss zu vermeiden. Viele Powerbanks haben auch eine LED-Anzeige oder andere Funktionen, die den Status der Powerbank und den Ladestand anzeigen.
Es ist wichtig, eine Powerbank von guter Qualität und Zuverlässigkeit zu wählen, um sicherzustellen, dass sie lange hält und zuverlässig funktioniert, wenn du sie brauchst. Wenn du dich für eine bekannte Marke oder ein zuverlässiges Modell entscheidest, kannst du sicher sein, dass du eine Powerbank kaufst, auf die du dich verlassen kannst.
Sicherheitsfunktionen:
Es ist auch wichtig, dass die Powerbank über Sicherheitsfunktionen verfügt, um Überladung, Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden. Sicherheitsfunktionen sind besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Powerbank sicher verwendet werden kann, ohne Schäden oder Gefahren zu verursachen.
Einige Powerbanks verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, die aktiviert wird, wenn die Powerbank vollständig aufgeladen ist. Dadurch wird verhindert, dass die Powerbank überladen wird, was zu Schäden führen könnte. Darüber hinaus verfügen einige Powerbanks über Schutzmechanismen gegen Überhitzung oder Kurzschluss.
Es ist ratsam, eine Powerbank mit Sicherheitsfunktionen zu wählen, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig verwendet werden kann. Wenn du dich für eine Powerbank mit automatischer Abschaltung oder anderen Schutzmechanismen entscheidest, kannst du sicher sein, dass sie sicher und zuverlässig funktioniert und du dir keine Sorgen über mögliche Schäden oder Gefahren machen musst.
Beliebte Powerbanks bei Amazon
Im Folgenden findest du die beliebtesten Powerbanks auf Amazon:
- 🔋【22,5W-Powerbank-Schnellladung】Die Powerbank verfügt über einen PD 3.0 20-W-USB-C-Anschluss zum schnellen Aufladen und einen 22,5-W-USB-3-Anschluss zum...
- 🔋【Hohe Kapazität und ultrakompakt】 Die kleine 20000mAh Powerbank iPhone 13 4 Mal und Samsung S9 4 Mal aufladen. Es kann für Camping, Reisen oder den Innenbereich...
- 🔋【4 Ausgabemethoden】Tragbarer Akkupack mit insgesamt 4 Ausgangsport (1 22,5W USB-3, 1 20W Typ-C und 1 12W USB-1 und 1 USB-2). Die Power bank unterstützt das...
- 🔋【3 Eingabemethoden】 Die USB C Powerbank 3 Eingangsport (1 18W Micro, 1 18W USB C, 1 18W kompatibles iPhone). Verwenden Sie das Schnellladekabel und den...
- 🔋【Kompakter und Tragbarer Externer Akku】 Das VRURC 20000mAh Powerbank misst nur 11,2 * 6,95 * 2,75cm und wiegt nur 310g. Der ausgezeichnete Reiseakku ist einfach...
- ENORME KAPAZITÄT: Die massive Kraft von 20.000 mAh schenkt deinem iPhone XS über 5 Ladungen, deinem Galaxy S10 fast 5 ganze Ladungen, über 4 Ladungen für dein iPhone...
- BLITZSCHNELL LADEN: Ankers hauseigene PowerIQ Technologie in Kombination mit starker VoltageBoost Technologie liefert die schnellste und dank der praktischen...
- DOPPELT SO STARK: Zwei USB-Ports garantieren dir Ladungen in Höchstgeschwindigkeit für zwei Geräte gleichzeitig. (Der USB-C-Port ist nicht zum Aufladen anderer Geräte...
- VIELSEITIGE LADEMÖGLICHKEITEN: Du kannst Anker 325 Powerbank ganz flexibel per USB-C oder Micro-USB wieder aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10W Netzteil...
- WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 325 Powerbank, ein Mikro-USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie sowie freundlichen Kundenservice. (USB-C-Kabel,...
- Der Powerbank 30000mAh nahezu kompatibel mit allen Handys auf dem markt, für iPhone, Huawei, Samsung, Xiaomi, Tablets usw, Es reagiert auf Ihre täglichen Anforderungen.
- 30000mAh hohe kapazität Power Bank eingebaut Li-Polymer-Akku, Es ist Genug um ein schenkt deinem iPhone über 9 Ladungen, über 8 Ladungen für Huawei handys, über 7...
- Tragbares ladegerät integrierter 5V/2.1A USB-Ports ermöglicht schnelles Laden von 3 digitalen Geräten gleichzeitig, funktioniert mit handys und tablets.
- Du kannst Externe Akku ganz flexibel per USB-C oder Micro-USB wieder aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10W Netzteil dauert ca. 12 Stunden und mit einem 5W...
- Der LCD-Bildschirm ist auf der Oberfläche der Powerbank montiert und der Akkuladestand kann einfach und übersichtlich überprüft werden. Hochwertige Batteriezellen und...
Stand: 2.03.2023 um 08:31 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Fazit: Wichtige Punkte für den Kauf einer Powerbank
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass beim Kauf einer Powerbank die oben genannten Faktoren wie Kapazität, Anzahl der Anschlüsse, Größe und Gewicht, Qualität und Zuverlässigkeit sowie Sicherheitsfunktionen berücksichtigt werden sollten.
Eine sorgfältige Prüfung dieser Faktoren ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Powerbank den Anforderungen entspricht und keine unerwünschten Probleme verursacht.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass du die perfekte Powerbank findest, die deine mobilen Geräte immer und überall mit Strom versorgt.