WLAN oder LAN-Kabel: Was ist besser fürs Video-Streaming?

Die meisten technischen Geräte können sich heutzutage mit dem Netzwerk verbinden. Notebooks, Tablets, Fernseher oder Mobiltelefone können in der Regel nur noch mit WLAN gekauft werden. Dabei bietet WLAN den großen Vorteil, dass kein Kabelsalat mehr im Haushalt oder an den Geräten zu finden ist. Vielmehr findet die Verbindung zum Internet ohne Kabel statt. Über einen WLAN-Router können sich zugleich auch mehrere Endgeräte in das Internet einwählen. Aus diesem Grund ist nur ein WLAN-Router notwendig.

Gleichwohl muss man für jeden individuellen Bereich selbstständig schauen, ob sich die Verbindung zum Internet über das WLAN lohnt. Gerade für Internetdienste, die eine schnelle Internetverbindung benötigen, sollte sich über alternative Internetverbindung informiert werden. Ein Beispiel hierfür ist das Video-Streaming.

Vorteile und Nachteile von einer Verbindung über einen WLAN-Router

Streaming über WLAN-Router

Der Vorteil von einer WLAN-Verbindung besteht darin, dass weite Kabel nicht benötigt werden und man daher kein Kabelsalat hat. Zugleich können sich über eine WLAN-Box mehrere Endgeräte verbinden. Allerdings hat eine Verbindung zum Internet über das WLAN auch zahlreiche Nachteile, die gerade beim Video-Streaming deutlich werden. Zunächst versprechen viele WLAN-Router eine sehr hohe Internetübertragungsrate.

Allerdings erreichen die wenigsten WLAN-Router diese hohe Geschwindigkeit im tatsächlichen Gebrauch. Sollten außerdem zugleich mehr Geräte auf das mobile Netzwerk zugreifen, ist das Internet für jedes Endgerät dementsprechend langsamer, da die Datenrate geteilt wird. Weiterhin ist eine Verbindung über das WLAN auch sehr fehleranfällig. So kommt es häufiger vor, dass der WLAN-Router kurzfristig ausfällt.

Weiterhin werden die Stabilität und die Stärke des Signals auch durch viele Faktoren beeinflusst. So darf beispielsweise kein zu großer Abstand zwischen den WLAN-Router und dem Endgerät sein, da dies wiederum die Internetverbindung beeinträchtigen kann.

Zwischenfazit

  • Vorteil: Kein Kabelsalat
  • Vorteil: Viele Geräte können sich verbinden
  • Nachteil: Langsamer als Alternativen
  • Nachteil: Störanfälligkeit
  • Nachteil: häufige Ladepausen beim Schauen von Videos

Auswirkungen auf die Wiedergabe des Videos und Vorteile eines LAN-Kabels

Vorteile eines LAN-Kabel beim Streaming

Die oben aufgeführten Nachteile einer Verbindung über das WLAN kann zu zahlreichen Unterbrechungen bei der Wiedergabe des Videos führen. So kommt es häufig zu Pausen, in welchen die Software wieder Teile des Videos herunterladen muss. Diese Bedingungen sind damit für die flüssige Wiedergabe eines Videos nicht ideal.

So möchte sich niemand ein Video anschauen, bei welchem eine Unterbrechung alle paar Minuten stattfindet. Außerdem führen die oben beschriebenen Nachteile auch dazu, dass die Qualität beim Streamen an sich schlechter ist.

Dies führt häufig dazu, dass die Qualität der Auflösung nicht besonders hoch ist. Aus diesem Grund kann es sich empfehlen auf ein LAN-Kabel zurückzugreifen. Eine solche LAN-Verbindung ist häufig schneller als eine Verbindung über einen WLAN-Router. Außerdem ist eine Verbindung über ein LAN-Kabel auch sehr zuverlässig und nahezu frei von sämtlichen Unterbrechungen.

So werden sämtliche oben beschriebenen möglichen Störeinflüsse, die von außen auf das Internet einwirken können, komplett abgeschirmt. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine Internetverbindung über ein LAN-Kabel vor allem für das Streamen von Videos.

Zusammenfassung

  • Eine WLAN-Verbindung ist für das Streamen von Videos aufgrund der Störanfälligkeit nicht gut geeignet
  • Eine Verbindung über ein LAN-Kabel ist schneller und zuverlässiger
  • Eine Verbindung über ein LAN-Kabel führt so gut wie nie zu Unterbrechungen im Video