Wenn das Handy langsam lädt, liegt das nicht immer an einem defekten Akku. Meist genügen bereits kleine Änderungen aus, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Laden Ihres Smartphones achten müssen und ob ein Schnellladegerät beim Laden des Akkus hilfreich sein kann.
Das Handy lädt langsam – Das richtige Ladegerät verwenden

Einer der wichtigsten Gründe für langsames Laden stellt das Netzteil selbst dar. Insbesondere wenn Sie beim Aufladen des Handys kein Original-Netzteil verwenden, ist es möglich, dass die vorhandene Stromstärke des Ladegeräts nicht ausreicht, um ein modernes Smartphone zu laden. Bei geringer Ladeleistung tauschen Sie darum am besten zunächst das Netzteil aus und überprüfen Sie, ob das Problem damit gelöst wurde.
Ein weiterer Grund für langsames Laden kann die Nutzung eines USB-Anschlusses am PC oder Notebook sein. Bei den weitverbreiteten Anschlüssen USB 1.0 und USB 2.0 reicht die Stromstärke oft nicht aus, um Akkus moderner Handys in kurzer Zeit zu laden.
Die Stromstärke der Anschlüsse USB 1.0 und USB 2.0 liegt gerade einmal bei 500 Milliampere (mA); die von USB-3.0-Anschlüssen bei immerhin 900 mA. Das schnelle Laden eines Smartphones ist so kaum möglich. Wer keine andere Quelle zur Verfügung hat, sollte nach Möglichkeit einen USB-3.0-Anschluss für das Aufladen eines Smartphones nutzen.
Darauf sollten Sie achten:
- Wenn möglich das Ladegerät des Herstellers verwenden
- Auf die Stromstärke (Ampere) des Ladegeräts achten
- Beim Laden am PC: USB-3.0-Anschlüsse nutzen (900 mA)
Stromfressende Apps deinstallieren & Datenmüll entfernen
Schuld am langsamen Laden des Handys können auch stromfressende Apps sein. Einige Apps laufen oft permanent im Hintergrund und zehren so am Akku. Meist handelt es sich dabei um Apps wie Virenscanner oder Sicherheits-Apps – aber auch um Apps von Social-Media-Programmen wie Facebook, Twitter und Co.
Das können Sie tun:
- In den Einstellungen unter Akku werden alle Apps gemäß ihres Stromverbrauchs aufgelistet.
- Deaktivieren oder Deinstallieren Sie alle Apps, die Ihren Akku belasten und die Sie nicht benötigen.
- Alternativ: Nutzen Sie einen RAM-Cleaner und schließen sie alle nicht verwendeten Apps sowie laufende Hintergrundprozesse.
- Auch der Flugmodus kann dabei helfen, den Akku zu schonen und das Laden zu beschleunigen.
USB-Ports und Ladekabel prüfen und reinigen
Wenn das Handy langsam lädt, kann auch Schmutz und Staub die Ursache dafür sein. Auch ein defektes Ladekabel kann den Ladeprozess verlangsamen.
Diese Möglichkeiten haben Sie:
- Prüfen Sie den Ladeport Ihres Handys auf eventuelle Verschmutzungen. Entfernen Sie diese mit einem geeigneten Gegenstand (z. B. Zahnstocher).
- Prüfen Sie das Ladekabel auf Verschmutzungen und Brüche. Schauen Sie, ob die Stecker und Kontakte beschädigt oder verbogen sind.
- Tauschen Sie defekte Kabel aus und versuchen Sie es erneut mit einem Original-Kabel des Herstellers, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.
Schnelles Laden mit Schnellladegeräten
Herkömmliche USB-Netzteile bieten eine Spannung von 5 V und eine Stromstärke von 1 A. Ein modernes Schnellladegerät kommt dagegen auf bis zu 20 V und 4,6 A. Wenn Sie also bisher immer dachten: „Warum lädt mein Handy so langsam?“, dann versuchen Sie es doch einmal mit einem Schnellladegerät.
Mit einem Schnellladegerät laden Sie den Akku Ihres Smartphones um mindestens 50 % schneller als mit einem Standard-Netzteil. Für PCs und Notebooks sind zudem Schnelllade-Slots im Fachhandel erhältlich, die sich unkompliziert in nahezu jeden PC einbauen lassen.
Das Handy lädt immer noch langsam? Auf zur Fachwerkstatt!
Wenn das Handy langsam lädt, ist das meist kein Grund zur Sorge. Eine Reinigung der Kontakte an Handy und Ladekabel kann das Problem oft beseitigen. Die Verwendung von RAM-Cleanern und die Deinstallation stromfressender Apps wirken sich ebenfalls positiv auf den Ladevorgang aus. Wenn all diese Maßnahmen nicht helfen, ist eventuell ein Akkutausch oder eine Handyreparatur das Mittel der Wahl.
Hier hilft Ihnen zum Beispiel eine professionelle Handy-Werkstatt wie House of Mobile & Games aus Berlin weiter. Ein Akkutausch ist bereits für wenig Geld (ab ca. 50 €) zu haben und gibt Ihrem Handy seine volle Ladepower zurück.