4 gute Gründe für eine LED Beleuchtung zu Hause

Die Entwicklung bei den Beleuchtungssystemen zu Hause schreitet stetig voran. Am Anfang stand der US-Amerikaner Thomas Alva Edison, der durch die Erfindung der Glühbirne im Jahre 1879 die damals verbreitete Gasglühbeleuchtung ablöste und den Weg für kostengünstige Beleuchtungssysteme in jedem Hause bereitete. Im Laufe der Zeit wurde die Entwicklung über Leuchtstofflampen und Halogenglühlampen bis hin zu den als Energiesparlampen bezeichneten Kompaktleuchtstofflampen kontinuierlich vorangetrieben.

Heutzutage zählen LED Lampen mit moderner Leuchtdiodentechnik zu den beliebtesten Methoden der Lichterzeugung und verdrängen zunehmend die anderen Leuchtmittel in nahezu allen Bereichen. Folgende vier Gründe sprechen für einen schnellen Wechsel zu LEDs:

Beste Energieeffizienz

LED Lampe

Im direkten Vergleich zu allen anderen Leuchtmitteln können moderne LEDs mit der besten Energieeffizienz aufwarten. Das bedeutet, dass nur ein Bruchteil des Energieaufwandes notwendig ist, um mit einer Leuchtdiode eine bestimmte Lichtausbeute zu erzeugen. Betrachtet man beispielsweise eine klassische 75 Watt Glühbirne, so liefert diese eine Lichtausbeute von etwa 1000 Lumen.

Um denselben Wert mit Leuchtdioden zu erreichen, wird lediglich eine LED Birne mit 12 Watt benötigt. Grund für die hohe Energieeffizienz ist unter anderem die Tatsache, dass bei der Umwandlung der zugeführten Energie in sichtbares Licht nur ein verschwindend geringer Teil als Abwärme in der Umgebung verloren geht.

Hohe Lebensdauer und Robustheit

LED Lampe in FassungModerne LEDs können nicht nur mit ihrer hervorragenden Energieeffizienz punkten, sondern bieten noch weitere Vorteile. Leuchtdioden besitzen eine extrem lange Lebensdauer und sind allgemein deutlich robuster und widerstandsfähiger als herkömmliche Leuchtmittel.

Während klassische Glühbirnen nur etwa 1.000 Betriebsstunden schaffen und selbst Energiesparlampen nach ungefähr 10.000 Stunden den Geist aufgeben, sind Werte von bis zu 50.000 Stunden bei modernen LEDs keine Seltenheit. Da es keinerlei hochempfindlichen Bauteile, wie beispielsweise den dünnen Glühdraht einer Glühbirne gibt, sind LEDs auch weniger anfällig gegenüber Erschütterungen und Schlägen von außen.

Kostenersparnis

Obwohl LED Leuchtmittel auf den ersten Blick mit höheren Anschaffungskosten zu Buche schlagen, können diese schon nach einiger Zeit amortisiert werden. Aufgrund der hohen Energieeffizienz fallen die verursachten Stromkosten deutlich günstiger aus. Und da LEDs auch eine hohe Lebensdauer besitzen, lässt sich der Kostenaufwand für den Ersatz defekter Leuchtmittel auf ein absolutes Minimum reduzieren.

Einfacher Austausch alter Leuchtmittel

Da Hersteller die modernen LED Leuchtmittel mit denselben Lampensockeln ausstatten, wie sie bei herkömmlichen Leuchtmitteln zu finden sind, kann ein unkomplizierter und schneller Austausch der alten Beleuchtungssysteme gewährleistet werden. In den meisten Wohnungen ist die als Edison Sockel bezeichnete E27 Fassung zu finden. Genau für diesen Schraubsockel ist auch die größte Auswahl an LED Leuchtmitteln erhältlich.