Externe Laufwerke wie z.b. USB-Sticks oder Festplatten die über den USB-Anschluss betrieben werden, stellen eine gute Möglichkeit dar wichtige Daten immer dabei zu haben oder schnell von einem Rechner zum anderen zu transportieren, wenn ein direkter Zugriff über einer Netzwerk nicht möglich ist.
Doch gerade wenn es gilt große Datenmenge zu kopieren geht es meist nicht so schnell, wie es eigentlich möglich wäre. Schuld an dieser Bremse ist eine Windows-Einstellung.
Kopieren von Daten auf ein USB-Laufwerk beschleunigen
Grundsätzlich ist Windows, was USB-Sticks oder USB-Festplatten angeht, so eingestellt das sie auf schnelles Entfernen optimiert sind. Also ohne den Stick über die vorhandene Funktion für das sichere Entfernen abzumelden, kann man ihn einfach rausziehen und es passiert nichts.
Grund dafür ist die Tatsache das in dieser Einstellung der Schreibcache deaktiviert ist. Das ermöglicht dieses schnelle Entfernen, verhindert aber auch das die volle Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten ausgenutzt wird.
Wer das ändern möchte, geht wie folgt beschrieben vor:
Schreibcache beim USB-Stick oder der USB-Festplatte aktivieren
Das USB-Gerät, für das der Schreibcache aktiviert werden soll, wird an den Rechner angeschlossen. Das Autostart–Fenster für das Laufwerk wird geschlossen und stattdessen der Geräte-Manager geöffnet. Das geht durch einen Rechtsklick auf das Symbol Computer auf dem Desktop. In dem sich öffnenden Menü wählt man den Eintrag Eigenschaften aus:
Es öffnet sich das Fenster mit Basisinformationen zum Computer. Auf der linken Seite innerhalb dieses Fensters findet man verschiedene Optionen. Gleich die erste Option öffnet den Geräte-Manager. Im Geräte-Manager findet man unter Laufwerke dann auch den USB-Stick oder die USB-Festplatte. Auf den Eintrag wird ein Klick mit der rechten Maustaste gemacht:
Aus dem sich öffnenden Menü wählt man wieder die Option Eingenschaften aus. Es öffnet sich das Fenster mit den Eigenschaften zu diesem Laufwerk. Auf der Registerkarte Richtlinien findet man die Option zum Aktivieren des Schreibcache für dieses Laufwerk.
Um den USB-Stick oder die USB-Festplatte zu beschleunigen, aktiviert man hier die Option Bessere Leistung. Gleichzeitig gibt Windows aber auch den Hinweis das dieses USB-Gerät zukünftig immer über die Funktion Hardware sicher entfernen abgemeldet werden muss, bevor man es vom Rechner trennt.
Nachdem man die Einstellungen so übernommen hat, erfolgt noch der obligatorische Hinweis, das die Änderungen erst nach einem Neustart aktiv werden und das man diesen Neustart des Rechners doch am besten jetzt gleich durchführen sollte.
Nachdem der Rechner neu gestartet wurde, verwendet Windows den Schreibcache bei dem USB-Stick oder der USB-Festplatte, was sich positiv auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung auswirkt.