Fast jeder Computernutzer war schon in der Situation das Betriebssystem, also Windows oder Linux oder MacOS oder was auch immer, neu installieren zu müssen oder zu wollen. Im Prinzip ist das ja auch recht einfach: CD oder DVD mit dem Betriebssystem einlegen, Computer starten und schon sollte das Setup automatisch gestartet werden.
Doch was ist, wenn der Rechner eben nicht auf die eingelegte CD oder DVD zugreift? Schuld ist meist eine falsch eingestellte Bootreihenfolge oder auch Boot Sequence. Als erster Vorgang nach dem Einschalten des Rechners wird das BIOS abgearbeitet. Eine der dort hinterlegten Einstellungen ist die Bootreihenfolge.
Die Bootreihenfolge bestimmt, auf welchem Laufwerk zuerst nach einem startfähigen System gesucht wird. Wird auf dem ersten Laufwerk in der Liste nicht gefunden was sich starten lässt, wird auf dem zweiten und dann auf dem dritten Laufwerk geschaut.
Im normalen Betrieb macht es durchaus Sinn die Festplatte auf der das Betriebssystem installiert ist als erstes Laufwerk in der Bootreihenfolge einzustellen. Wozu auf ein CD oder DVD-Laufwerk zugreifen, wenn man Windows von der Festplatte starten möchte.
Bei der Installation des Betriebssystem sieht das natürlich ganz anders aus. Hier möchte man ja unbedingt vom eingelegten Datenträger starten. Also muss man die Bootreihenfolge im BIOS ändern.
Bootreihenfolge im BIOS ändern
Es gibt drei verschiedene BIOS-Versionen: AMI, AWARD und Phönix und diese drei Hauptversionen haben natürlich noch mal verschiedene Entwicklungsstufen. Aber wenn man das Prinzip mal verstanden hat, was zu tun ist, dann findet man sich in jeder Version zurecht.
Die wichtigste Frage zuerst: Wie komme ich ins BIOS? Das unterscheidet sich zwar von Version zu Version, aber eine der drei folgenden Möglichkeiten funktioniert immer: die Taste Entf ( DEL ) oder F2 oder ganz selten F10.
Direkt nach dem Einschalten des Rechners drückt man eine der Taste, ruhig auch wiederholt drücken, damit man den richtigen Zweitpunkt trifft. Wenn es geklappt hat, lädt der Rechner das BIOS-Menü. Das könnte dann so aussehen:
Bei dieser Version des BIOS geht man in das Untermenü: Advanced Setup
Bitte beachten: im BIOS kann man nur mit den Pfeiltasten navigieren, außerdem stehen noch Plus und Minus zum Durchschalten von Optionen und Enter und ESC zum Bestätigen oder Abbrechen zur Verfügung. Die Maus funktioniert im BIOS nicht.
Hier findet man auch schon die Einstellung für das erste, zweite und dritte Boot-Laufwerk:
Hier kann man nun auf die entsprechende Option für das erste Bootlaufwerk ( 1st Boot Device ) gehen und mit Plus und Minus auf dem Ziffernblock die vorhandenen Laufwerke wechseln. Für die Installation einfach das CD oder DVD-Laufwerk einstellen. Beim zweiten Bootlaufwerk ( 2nd Boot Device ) würde man dann die Festplatte einstellen.
Nachdem man die Einstellungen gemacht hat, verlässt man mit ESC das Menü wieder. Natürlich müssen die Einstellungen auch gespeichert werden. Dazu gibt es die Option Save & Exit Setup.
Also mit den Pfeiltasten dorthin navigieren und Enter drücken. Es erscheint dann noch eine Sicherheitsabfrage die man natürlich mit OK bestätigt:
Nach dem Ausschalten und Einschalten des Rechners hat sich nun die Bootreihenfolge bzw. Boot Sequence so geändert, wie wir es haben wollen.