Windows 7: Dateien und Ordner im Netzwerk freigeben

In einem Netzwerk kann man Dateien und Ordner freigeben und hat somit Zugriff auf diese Dateien auch von einem anderen Rechner im Netzwerk. In der Windows 7 Heimnetzgruppe ist die gemeinsame Nutzung von Dateien ja sehr einfach, doch die Heimnetzgruppe funktioniert ja leider nur zwischen Windows 7 Rechnern.

Werbung

Hat man jedoch ein Netzwerk in dem sich neben dem Windows 7 Rechner z.b. noch ein Windows XP Rechner und/oder ein Windows Vista Rechner befindet, dann muss man bei der Freigabe etwas anders vorgehen.

Dateifreigabe unter Windows 7 einrichten

Im Windows Explorer führt man einen Rechtsklick auf den Ordner oder die Datei aus, die man für die gemeinsame Verwendung freigeben möchte.

Windows 7 Datei freigeben

Aus dem sich öffnenden Kontextmenü wählt man hier nicht die Option Freigeben für… aus. Diese Option ist für die Windows 7 Heimnetzgruppe. Stattdessen wählt man die Option Eigenschaften.

Freigabe für Ordner einrichten

Das sich öffnende Fenster mit den Eigenschaften der Datei oder des Ordners verfügt über mehrere Registerkarten. Die Registerkarte Freigabe ist für uns interessant. Hier befinden sich zwei verschiedene Schaltflächen: Freigabe und Erweiterte Freigabe. Um eine Datei oder einen Ordner in einem Netzwerk, das nicht nur aus Windows 7 Rechner besteht, freizugeben benutzt man die Schaltfläche Erweiterte Freigabe.

Windows 7 Datei erweiterte Freigabe

In diesem Fenster kann man nun über ein Kontrollkästchen den Ordner freigeben und auch einen Freigabenamen vergeben. Mit diesem Namen wird dieser Ordner dann im Netzwerk sichtbar sein. Damit es zu keinen Problemen kommt, empfiehlt es sich auf Leerzeichen und andere Sonderzeichen im Freigabenamen zu verzichten.

Werbung

Ein Klick auf die Schaltfläche Berechtigungen öffnet ein neues Fenster, in dem man festlegen kann, wer im Netzwerk Zugriff auf diesen Ordner hat.

Dateifreigabe Berechtigungen

In meinem Beispiel ist für den freigegebenen Ordner eingestellt das die Benutzergruppe Jeder Vollzugriff auf diesen Ordner hat, also Lesen, Schreiben, Ändern und löschen kann. Über die Schaltflächen Hinzufügen und Entfernen lassen sich natürlich auch andere Einstellungen treffen, z.b. einen Ordner nur für einen bestimmten Benutzer und nur zum Lesen freigeben oder ähnliches.

Die Berechtigungen sollte man nicht leichtfertig setzen und schon an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Es geht hier ja auch um Datensicherheit. Mit OK werden die Einstellungen jeweils übernommen und die Fenster wieder geschlossen.

Ist man wieder im ersten Fenster auf der Registerkarte Freigabe angekommen, gibt es auf der benachbarten Registerkarte Sicherheit noch etwas zu kontrollieren und ggf. zu ändern.

Windows 7 Datei freigeben Sicherheit

Auf dieser Registerkarte sollte man nochmals kontrollieren, ob die Berechtigungen für die jeweilige Benutzergruppe korrekt gesetzt sind, so wie es gewünscht ist. Gegebenenfalls kann man hier die Berechtigungen noch bearbeiten und anpassen.

Mit OK werden auch hier die Einstellungen übernommen und das Fenster geschlossen. Ab sofort steht der Ordner oder die datei zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk zur Verfügung und kann über den Explorer geöffnet werden.