Erfolgreicher E-Commerce mit der passenden Software

E-Commerce und Software gehen Hand in Hand. Nur wenn die Software den individuellen Anforderungen bestmöglich entgegenkommt und flexibel an sich verändernde Umstände angepasst und erweitert werden kann, kann sie als Basis für ein langfristig erfolgreiches E-Commerce-Business dienen.

Was sollten Unternehmen in diesem Zusammenhang beachten?

Grundsätzliches

Erfolgreicher E-Commerce mit der passenden Software

Viele Unternehmen nutzen E-Commerce Software, die nicht optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Um den Bedarf zu ermitteln, ist es notwendig, die Rahmenbedingungen festzulegen. Neben dem zur Verfügung stehenden Budget spielt es vor allem auch eine Rolle, ob ein Unternehmen über interne Expertise in Bezug auf E-Commerce Software verfügt oder nicht.

Weiterhin wichtig, um den individuellen Bedarf zu ermitteln, ist die Anzahl an Produkten, die angeboten werden, die Ausrichtung auf B2B oder B2C, die E-Commerce Strategie (Multichannel, Omnichannel etc.) oder auch die jeweilige Zielgruppe. Bei der Auswahl einer passenden Software sollten vor allem folgende Aspekte berücksichtigt werden:

Skalierbarkeit

E-Commerce ist in den meisten Fällen auf Wachstum ausgelegt. Damit einhergehen mehr Bestellungen, mehr Traffic und mehr Bandbreite, welche die Software bewältigen muss. Um langfristig erfolgreich im E-Commerce zu sein, ist es wichtig, dass die Software mit wachsenden Ansprüchen mitwachsen und entsprechend skaliert werden kann.

Funktionen und Integration

Der Funktionsumfang, den E-Commerce Software Nutzern zur Verfügung stellt, ist je nach Hersteller höchst unterschiedlich. Es ist ratsam, sich mit den einzelnen Funktionen auseinanderzusetzen und zu erörtern, welche man benötigt, und auf welche man auch verzichten kann.

Zu den Unterschieden zählen beispielsweise die Zahl der verfügbaren Zahlungs- und Versandarten, Filterfunktionen oder den Möglichkeiten, Kundenprofile anzulegen. Auch die Integration anderer Systeme oder die Anbindung an Warenwirtschaftssysteme können Funktionen sein, auf die Unternehmen nicht verzichten können.

B2B Funktionalität

Ein B2B Onlineshop unterscheidet sich mitunter stark von einem B2C-Onlineshop. In einem B2C-Onlineshop kennt die Software nur Endverbraucher, denen die gleichen Services angeboten werden. Das Produktsortiment, die Preise oder auch die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten unterscheiden sich nicht.

Bei einem B2B-Onlineshop hingegen kommt es in vielen Fällen vor, dass Unternehmen ihre Preise, Versandkonditionen etc. aushandeln. Wer sich mit seinen Produkten oder Dienstleistungen nicht an Endverbraucher wendet, muss also eine B2B E-Commerce Software nutzen.

Rechtssicherheit

Nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) spielt Rechtssicherheit ein zentrales Thema für Unternehmen und Shopbetreiber, die Verordnung hat die Anforderungen zum Datenschutz aber deutlich verschärft.

Manche Anbieter von E-Commerce Software, welche sich nicht explizit an Online-Händler und Unternehmen in Europa wenden, können keine Rechtssicherheit gewähren.

Fazit

Die Suche nach einer passenden E-Commerce Software stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, denn nicht jede Software eignet sich für jedes Unternehmen gleichermaßen.

Nur wer seine persönlichen Anforderungen genau kennt, kann eine Software auswählen, die dem jeweiligen Bedarf entspricht und so ein effizientes E-Commerce Business aufbauen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile den Beitrag in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert