Dirks-Computerecke.de » Internet & Netzwerk » DNS-Server ändern und das Internet schneller machen

DNS-Server ändern und das Internet schneller machen

Das Ändern deines DNS-Servers kann eine einfache Methode sein, um dein Internet schneller und sicherer zu machen. Doch was genau ist ein DNS-Server und warum solltest du ihn ändern? In dieser Anleitung erfährst du, wie du den DNS-Server ändern kannst, welche Vorteile dies bietet und wie du den besten DNS-Server für deine Bedürfnisse findest.

Egal, ob du Ladezeiten verkürzen oder deine Online-Sicherheit verbessern möchtest, hier bekommst du alle wichtigen Informationen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Entdecke, wie einfach es sein kann, deine Internetverbindung zu optimieren.

Was ist ein DNS-Server?

Computerbildschirm zeigt Netzwerkeinstellungen zur Änderung der DNS-Serveradressen, mit Symbolen von Google DNS, Cloudflare und OpenDNS im Hintergrund.

Ein DNS-Server (Domain Name System) ist ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Er übersetzt die von dir eingegebenen Webadressen, wie www.wp-visual.net, in die entsprechenden IP-Adressen, die Computer zur Kommunikation benötigen. Ohne diese Übersetzung könntest du Websites nur über ihre IP-Adressen erreichen, was sehr unpraktisch wäre.

Stell dir einen DNS-Server wie ein Telefonbuch vor. Du suchst nach dem Namen einer Person und das Telefonbuch gibt dir die Telefonnummer. Genauso sucht der DNS-Server nach der IP-Adresse, die zu einer Domain gehört.

Es gibt mehrere Arten von DNS-Servern:

  1. Öffentliche DNS-Server: Diese werden von Unternehmen wie Google oder Cloudflare angeboten und sind für jedermann zugänglich.
  2. Private DNS-Server: Diese werden innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation verwendet und sind nicht öffentlich zugänglich.

Ein schneller und zuverlässiger DNS-Server kann die Ladezeiten von Webseiten verkürzen und die allgemeine Internetnutzung verbessern. Manche DNS-Server bieten zusätzlich Schutz vor gefährlichen Webseiten und Phishing-Angriffen. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen DNS-Server zu wählen, um die Sicherheit und Geschwindigkeit deiner Internetverbindung zu optimieren.

Zusammengefasst ist ein DNS-Server unverzichtbar für die Navigation im Internet. Er erleichtert das Auffinden von Webseiten und trägt zu einer flüssigeren und sichereren Nutzung des Internets bei.

Warum solltest du den DNS-Server ändern?

Es gibt mehrere gute Gründe, deinen DNS-Server zu wechseln:

  1. Schnelleres Surfen: Manche DNS-Server sind einfach flotter als andere.
  2. Erhöhte Sicherheit: Einige DNS-Server bieten zusätzlichen Schutz vor Malware und Phishing.
  3. Umgehung von Zensur: In manchen Ländern kann ein alternativer DNS-Server den Zugang zu blockierten Seiten ermöglichen.
  4. Verbesserte Stabilität: Zuverlässigere DNS-Server sorgen für weniger Verbindungsabbrüche.

So änderst du deinen DNS-Server

Adapteroptionen ändern

Unter Windows 10/11:

  1. Öffne die Einstellungen (Windows-Taste + I)
  2. Klicke auf „Netzwerk und Internet“
  3. Wähle „Adapteroptionen ändern“
  4. Rechtsklick auf deine aktive Verbindung, dann „Eigenschaften“
  5. Wähle „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und klicke auf „Eigenschaften“
  6. Aktiviere „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“
  7. Gib die gewünschten DNS-Server-Adressen ein (z.B. Google DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4)
Internetprotokoll, Version 4(TCP/IPv4)

Auf einem Mac:

  1. Öffne die Systemeinstellungen
  2. Klicke auf „Netzwerk“
  3. Wähle deine aktive Verbindung aus
  4. Klicke auf „Erweitert“ und dann auf den „DNS“-Tab
  5. Klicke auf das „+“-Symbol und füge die neuen DNS-Server hinzu

Auf deinem Smartphone:

Android:

  1. Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > WLAN
  2. Tippe lang auf dein WLAN-Netzwerk und wähle „Netzwerk bearbeiten“
  3. Aktiviere „Erweiterte Optionen“
  4. Ändere „IP-Einstellungen“ auf „Statisch“
  5. Scrolle nach unten und gib die neuen DNS-Server ein

iOS:

  1. Öffne Einstellungen > WLAN
  2. Tippe auf das „i“ neben deinem Netzwerk
  3. Scrolle nach unten zu „DNS konfigurieren“
  4. Wähle „Manuell“ und füge die neuen DNS-Server hinzu

Populäre öffentliche DNS-Server

  • Google DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
  • Cloudflare: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
  • OpenDNS: 208.67.222.222 und 208.67.220.220

Tipps und Tricks

  • DNS-Cache leeren: Nach der Änderung solltest du den DNS-Cache leeren. Unter Windows geht das mit dem Befehl „ipconfig /flushdns“ in der Eingabeaufforderung.
  • DNS-Benchmark: Mit Tools wie DNSBench kannst du testen, welcher DNS-Server für dich am schnellsten ist.
  • Router-Einstellungen: Wenn du den DNS-Server direkt im Router änderst, gilt die Änderung für alle verbundenen Geräte. Die genaue Vorgehensweise hängt von deinem Router-Modell ab.

Fehlerbehebung

Solltest du nach der Änderung Probleme haben:

  1. Überprüfe, ob du die Adressen korrekt eingegeben hast.
  2. Versuche, den DNS-Cache zu leeren.
  3. Starte deinen Router neu.
  4. Teste einen anderen DNS-Server.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier habe ich noch Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema DNS-Server zusammengestellt:

Kann ich verschiedene DNS-Server für unterschiedliche Geräte in meinem Netzwerk verwenden?

Wie oft sollte ich meinen DNS-Server wechseln?

Kann das Ändern des DNS-Servers meine Internetgeschwindigkeit beeinflussen?

Sind kostenlose öffentliche DNS-Server sicher zu verwenden?

Kann ich durch das Ändern meines DNS-Servers geografische Beschränkungen umgehen?

Fazit

Das Ändern deines DNS-Servers kann dein Surferlebnis deutlich verbessern. Es ist ein einfacher Schritt, der große Wirkung haben kann. Probier es aus und erlebe selbst den Unterschied!

Denk daran: Ein bisschen Experimentieren kann nicht schaden. Finde heraus, welcher DNS-Server für dich am besten funktioniert. Dein Internet wird es dir danken!

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel verwende ich sogenannte Partnerlinks. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Meine Empfehlungen sind davon unbeeinflusst.

Dirks-Computerecke.de Computer, Internet, Technik und Multimedia

Bleib auf dem neuesten Stand der Technik!

Willst du keine Updates mehr zu Technik-Tipps, PC-Tricks und Smart-Home-Lösungen verpassen? Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an und erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach!

Jetzt anmelden und informiert bleiben

Nach oben scrollen