Der OBD2 Kfz Diagnose – Ratgeber: Das sollten Sie wissen

Lange Jahre war es durchaus üblich und machbar, das eigene Auto bei Problemen selber zu reparieren. Ein Luxus, welcher heute beinahe nur noch Menschen mit Oldtimern frei zur Verfügung steht. Denn moderne Fahrzeuge sind nicht nur oftmals komplizierter in ihrem Aufbau, sondern viele Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bauteilen lassen sich kaum mit dem normalen Menschenverstand erschließen.

Dank der Möglichkeit der OBD2 KFZ-Diagnose können Sie allerdings heute sehr schnell defekte Bauteile identifizieren und diese ebenso schnell und effizient austauschen. Wir zeigen Ihnen, worauf es zu achten gilt.

Was ist OBD2 überhaupt?

Was ist OBD2 überhaupt?

Die Abkürzung OBD steht für den Begriff der On Board Diagnose und bezeichnet ein im Fahrzeug verbautes Diagnose-System. Die Zahl 2 bedeutet, dass es sich hierbei aktuell um die zweite Entwicklungsstufe handelt. Die erste Variante wurde in Amerika bereits im Jahr 1988 eingeführt und immer weiter entwickelt. Das Diagnose-System sollte vor allem zur Überwachung der Emissionen und des Schadstoffausstoßes dienen, hat sich allerdings in den letzten Jahren auch immer stärker zur Hardware-Überwachung im Fahrzeug entwickelt.

In den heutigen und modernen Fahrzeugen ist in der Regel immer eine entsprechende OBD2-Schnittstelle integriert, über welche die Daten des Diagnose-Systems ausgelesen werden können.

Das Diagnose-System überwacht beispielsweise alle Ein- und Ausgangssignale und die Kommunikation der Steuergeräte untereinander. Wird beispielsweise ein Fehler in der Bremse vom System gemeldet, leuchtet nicht nur die entsprechende Lampe im Cockpit auf, sondern dieser Fehler wird im Fehlerspeicher des Diagnose-Systems hinterlegt.

OBD2-Diagnosen effektiv nutzen

OBD2-Diagnosen effektiv nutzen

Bleiben wir nochmals beim oben genannten Beispiel. Ist die Lampe im Cockpit kaputt oder wird diese nicht beachtet, kann es zu Gefahren kommen, wenn die Bremsen schwächer werden oder versagen. Aus diesem Grund haben es sich viele Menschen angewöhnt, selber das OBD2-System zu nutzen und somit das eigene Fahrzeug und den Fehlerspeicher regelmäßig zu überprüfen. Lesen Sie nun im Fehlerspeicher, dass Ihr Fahrzeug Probleme bei den Bremsen meldet, können Sie diese schnell austauschen. In der Regel kann das System sogar angeben, welches Bauteil aktuell Schwierigkeiten macht.

So kann beispielsweise ein Verschleiß der Bremsscheiben gut erkannt werden. Sie können mit der Reparatur praktisch sofort beginnen. Ein passendes Fabrikat hält etwa die Webseite www.autoteileprofi.de für Sie bereit. Somit können Sie nicht nur die Gefahren für Ihr Fahrzeug und die Sicherheit der Insassen minimieren, sondern oftmals auch bereits beim kleinsten Fehler schnell reagieren. Denn aus kleinen Fehlern entstehen bei einem Kfz sehr häufig größere und deutlich teurere Fehler. Und das nur durch ein einfaches Auslesen des OBD2-Systems.

Hierzu sind allerdings passende Adapter und entsprechende Programme notwendig. Sind beide vorhanden, sollten Sie in jedem Fall regelmäßig den Fehlerspeicher Ihres OBD-Systems überprüfen, um genau diese Probleme ausschließen zu können. Das dauert nicht lang und ist mit den passenden Adaptern und Lösungen schnell und ohne viel Aufwand zu erledigen.

Den passenden OBD2-Adapter finden

Den passenden Adapter zu finden ist gar nicht so einfach. Vor allem, weil die Auswahl am Markt enorm vielfältig ist und beinahe jeder andere Schwerpunkte setzt. Wie bereits ausführlich im MotorTalk.de-Forum besprochen wurde, gibt es allerdings einige Highlights auf dem Markt, auf welche sich viele Kunden verlassen. Wichtig hierbei ist auch, dass der OBD2-Adapter Ihr Auslese-Gerät unterstützt. Denn auch hier gibt es durchaus viele Unterschiede und unterschiedliche Lösungen.

Während die meisten Werkstätten und Profis vor allem auf Laptops und spezielle Diagnose-Rechner setzen, ist diese Lösung für den Privatgebrauch sehr häufig zu kompliziert oder zu aufwändig. Die Ergebnisse der Fahrzeugdiagnose sollen im besten Fall schnell und flexibel ausgelesen werden können.

Da die OBD2-Schnittstelle allerdings standardisiert ist und somit alle Adapter mit der entsprechenden Kennzeichnung angeschlossen werden können, bleibt Ihnen nur die Qual der Wahl. Sie können sich sicherlich von den verschiedenen Meinungen und Tests beeinflussen lassen. Eine endgültige und individuelle Bewertung ist zumeist erst nach den ersten Einsätzen möglich.

Meine OBD2 Diagnosegeräte Empfehlungen

Im Folgenden findest du meine TOP Empfehlungen für OBD2 Diagnosegeräte:

23%
OBD2 Diagnosegerät Werkzeuge, kungfuren OBDII-Autocodeleser Automatische Diagnose mit...*
  • 【PROFESSIONELLE OBDII】 OBD2 Diagnosegerät integrierte OBD2 DTC-Lookup-Bibliothek, helfen Ihnen, die Ursache des Motorlichts zu bestimmen, Code zu lesen, Code zu löschen, Freeze Frame,...
  • 【BREITE FAHRZEUGABDECKUNG UND MEHRERE SPRACHEN】 OBDII unterstützt 9 Protokolle, die mit den meisten US-amerikanischen Protokollen vereinbar sind. Kompatibel mit den meisten US-amerikanischen,...
  • 【HD -FARBBILDSCHIRM】 Das CAR -Diagnosewerkzeug ist mit dem LCD -Anzeigebildschirm ausgestattet, um die Testergebnisse anzugeben, die mit weißer Hintergrundbeleuchtung und Kontrastanpassung für...
thinkcar OBD2 Diagnosegerät, OBD500 Diagnosegerät Auto Große Größe & Deutsch Unterstützen,...*
  • 🚗【2023 NEUESTE VERSION】 Verbesserte Version von THINKOBD 100, THINKOBD500 obd2 diagnosegerät, fügt mehr Funktionen hinzu. ➤Ein-Klick-I/M- und Hilfe-Shortcuts➤ Live-Daten im Text- und...
  • 🚗【ERWEITERTE OBD-II DIAGNOSEWERKZEUGE】 Diese Diagnosegerät Auto verfügen über alle OBD2-Funktionen.Codes lesen, Codes löschen, MIL-Fehleranzeige, Live-Daten, EVAP-Systemtest,...
  • 🚗【BENUTZERFREUNDLICHERES DESIGN & DRUCKBERICHT】mit einer größeren Größe, größerem Bildschirm und mehr Tastenkombinationen, um Ihnen zu helfen, sich von dem unangenehm kleinen und...
11%
OBD2 Diagnosegerät, MUCAR CDL20 OBD2/EOBD Diagnosegerät Auto, Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät...*
  • 💖 Professionelle obd2 diagnosegeräte-Sparen Sie Geld und Zeit für Reparaturen in der Werkstatt.Dieser diagnosegerät auto ermöglicht es dem Benutzer, um Fehlercodes schnell zu identifizieren....
  • 🔧【 Warum die mucar CDL20 Diagnosegerät wählen?】-Upgraded obd2 Diagnose unterstützt 10 MODI OBDII-Diagnose-Funktionen: Lesen Sie Codes, Löschcodes, MIL-Fehleranzeigelampe, Live-Daten,...
  • 🔧【Effektive Fahrzeugstatusanalyse】-Mit diesem OBD2 kfz diagnosegerät können Sie Echtzeit-Live-Daten anzeigen. Diese Information enthält die Werte (Spannung, Drehzahl, Temperatur,...

Stand: 4.09.2023 um 12:45 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Smarte Lösungen sorgen für mehr Flexibilität

Das bedeutet natürlich auch, dass die eigentlichen OBD2-Adapter einen deutlich höheren Funktionsumfang aufweisen sollten. Dienten diese zunächst als einfache und kabelgebundene Schnittstelle, gibt es mittlerweile Lösungen mit eigener Bluetooth-Funktion, welche eine Vernetzung mit dem Smartphone oder Tablet des Nutzers ermöglicht. In dieser Test-Review auf YouTube können Sie sich ein gutes Bild von einem der vielen Adaptern auf dem Markt und von dessen Funktionsweisen machen.

Hier sehen Sie zudem auch die einfache Anwendung der OBD2-Diagnose und die vielen Daten, welche ihnen vom Diagnose-System angeboten werden. Grundsätzlich sind diese Geräte natürlich sehr praktisch, da Sie problemlos auch unterwegs einen schnellen Blick in das Diagnose-Tool werfen können. Für diese Funktionen ist eine gute und vor allem übersichtliche App natürlich besonders wichtig

Diese Android-App im Google Play Store ist beispielsweise sehr beliebt und überzeugt durch ihre vielfältigen und praktischen Funktionen. Schließlich sollen Sie im Ernstfall wirklich alle Inhalte der Diagnose übersichtlich und gut sichtbar präsentiert bekommen. Viele Apps sind zudem nicht nur für Smartphones, sondern auch für Tablets geeignet. Wenn die Diagnose also ein wenig übersichtlicher und besser lesbar ausfallen soll, steht eine weitere Variante zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar