Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie bei Windows 10 die Standardeinstellungen zurücksetzen und wie Sie die Standardprogramme zum Öffnen von Dateien und Protokollen für Ihr Benutzerkonto in Windows 10 auswählen können. Ein Standardprogramm ist das Programm, das Windows automatisch verwendet, wenn Sie einen bestimmten Dateityp oder ein bestimmtes Protokoll z.B. durch einen Doppelklick, öffnen.
Die von Ihnen gewählte Standardanwendung gilt nur für Ihr Benutzerkonto und wirkt sich nicht auf andere Benutzerkonten auf dem PC aus.
Bitte beachten: Das Standard-Email-Programm muss auf dem PC installiert sein. Sie können keinen webbasierten Email-Dienst wie Outlook.com, Google Mail oder Yahoo! als Standard-Email-Programm verwenden.
Wenn Sie eine Standardanwendung für einen Dateityp oder ein Protokoll ändern wollen, können Sie sie nicht leer lassen. Es muss also immer ein passendes Programm zum Öffnen ausgewählt sein.
Zurücksetzen auf die von Microsoft empfohlenen Standardprogramme
Schauen wir uns zunächst mal an, wie man alle Dateityp- und Protokollzuordnungen auf die von Microsoft empfohlenen Standardwerte für das eigene Benutzerkonto zurücksetzen kann.
Dazu öffnet man die Windows-Einstellungen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man findet die Option Einstellungen, wenn man einen Rechtsklick auf das Windows-Logo in der Taskleiste ausführt. Auch im normalen Startmenü verbirgt sich hinter dem Zahnrad-Symbol die Option zum Öffnen der Windows-Einstellungen.
Am schnellsten geht es aber, wenn man einfach die Windows-Taste und i gleichzeitig drückt:
Um die Einstellungen für die Standardprogramme ändern zu können, wählt man hier nun die Kategorie Apps aus. Habe ich in meinem Screenshot bereits farbig markiert.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem man jede Menge Einstellungen rund um die Apps, also die Programme, tätigen kann.
In dem sich öffnenden Fenster wählt man im linken Menü die Option Standard-Apps aus. Auf der rechten Seite sieht man nun, welche Programme welcher Aufgabe zugeordnet sind.
Scrollt man etwas runter, wird der Hinweis: Auf die von Microsoft empfohlenen Standardeinstellungen zurücksetzen und der Button Zurücksetzen sichtbar.
Ein Klick darauf und die eigenen Einstellungen werden rückgängig gemacht und die von Microsoft gewünschten Programme werden als Standardprogramm festgelegt, z.B. statt Google Chrome als Webbrowser würde der Microsoft Edge zum Standardbrowser werden.
Standardprogramm festlegen über das „Öffnen mit“ Kontextmenü
Führt man im Explorer auf eine Datei, z.B. ein Bild, einen Klick mit der rechten Maustaste aus, öffnet sich ein Kontextmenü. Hier gibt es, relativ mittig angeordnet, die Option „Öffnen mit„.
Wie man sehen kann, bietet Windows 10 in diesem Fall bereits 7 verschiedene Programme an, mit denen ich die Bild-Datei öffnen könnte. Natürlich handelt es sich dabei um Programme, die auf meinem Rechner installiert sind.
Die Auswahl die ich hier treffen würde, wäre aber nicht dauerhaft, sondern nur für dieses eine Öffnen der Datei.
Ist kein passendes Programm installiert, könnte man aus diesem Kontextmenü auch direkt den Store durchsuchen und ein passendes Programm installieren.
Interessant ist die letzte Option in diesem Menü: Andere App auswählen
In dem sich öffnenden Fenster kann man wieder die von Windows 10 vorgeschlagenen Programme wählen. Allerdings findet sich ganz am Schluss der Liste auch noch die Option Weitere Apps.
So kann man noch ein paar weitere Vorschläge einholen oder erhält dann auch die Möglichkeit selbst eine beliebiges Standardprogramm auf dem Rechner zu suchen und festzulegen.
Aktiviert man dann auch noch das Kontrollkästchen: Immer diese App zum Öffnen von .JPG Dateien verwenden, wird das Programm als Standardprogramm festgelegt. Hier wird immer der Dateityp eingetragen, den man gerade öffnen möchte, bei mir war es ja ein Bild im .jpg Format.
Standardprogramm festlegen in den Windows-Einstellungen
Ganz zu Beginn hatte ich bereits gezeigt, wie man die Einstellungen für das jeweilige Standardprogramm wieder auf die von Microsoft vorgeschlagenen Standardeinstellungen zurücksetzen kann.
In diesem Fenster kann man aber noch mehr tun, außer den Zurücksetzen-Button zu drücken.
Also öffnet man dieses Fenster einfach nochmal: Windows-Taste und i gleichzeitig drücken, dann Apps wählen und dann auf Standard-Apps.
Bei mir ist z.B. als Videoplayer der VLC media player als Standardprogramm festgelegt. Möchte ich das ändern, dann klicke ich einfach auf diesen Eintrag und einen kurzen Augenblick später öffnet sich ein Auswahl-Fenster, wie im Bild zu sehen.
Hier kann ich nun ein Standardprogramm als, in meinem Beispiel, Videoplayer festlegen. Und zwar dauerhaft.