USB-Sticks und Festplatten die über den USB-Anschluss als externe Laufwerke am Rechner betrieben werden gehören heute längst zum Alltag. Daten können bequem gesichert oder schnell zwischen verschiedenen Rechnern ausgetauscht werden. Die mögliche Speichergröße der USB-Sticks wächst dabei kontinuierlich.
Durch Einführung der neuen USB 3.0 Anschlüsse wurde auch die mögliche Geschwindigkeit beim Zugriff noch mal weiter erhöht.
USB-Stick testen mit dem kostenlosen Check Flash
Allerdings kaum jemand macht sich wirklich Gedanken in welchem Zustand der USB-Stick denn eigentlich ist. Hier kann das kleine Tool Check Flash helfen. Eigentlich wurde das kleine Programm geschaffen, um die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben von bzw. auf den USB-Stick zu testen.
Im ersten Durchlauf werden Schreibvorgänge auf dem USB-Stick durchgeführt und dabei die Geschwindigkeit gemessen. Diese hängt, unter anderem, natürlich vom USB-Stick und dem verwendeten Anschluss ab. Im zweiten Schritt werden dann Lesevorgänge durchgeführt und ebenfalls wieder die Geschwindigkeit gemessen.
Neben den durchaus interessanten Werten für die Schreib- und Lesegeschwindigkeit wird, quasi als Effekt nebenbei, der USB-Stick auf einwandfreie Funktion geprüft.
Durch farbige Kästchen die einzelne Blöcke darstellen, kann man den „Gesundheitszustand“ des USB-Sticks erkennen. Treten beim Schreiben oder Lesen Fehler auf, würde Check Flash diese registrieren und die Blöcke entsprechend farbig kennzeichnen.
Auf diese Weise testet man zum einen die Leistung des USB-Sticks und zum anderen erfährt man gleich noch, ob sich das Laufwerk in einwandfreiem Zustand befindet.
Kostenloser Download Check Flash: http://www.computerbild.de/download/Check-Flash-6750982.html