Kann durch einen neuen Router mein Internet schneller werden?

Ein schnelles Internet wird heutzutage überall vorausgesetzt. Sei es auf der Arbeit oder in den eigenen 4 Wänden für Dinge wie Netflix, normales Surfen und ähnlichem. Die Ursachen für langsames Internet könnten unterschiedlicher nicht sein. Meistens liegen die Probleme im Router selbst. Doch auch andere Dinge spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir wollen im heutigen Artikel die Frage beantworten: Kann durch einen neuen Router meine Internetverbindung schneller werden? Und eines vorab: Ja kann es. Weiteres dazu gibt es jetzt.

Allerdings sollte man bedenken, dass ein neuer Router natürlich auch Geld kostet. Für ein hochwertiges Gerät, wie z.B. eine FRITZ!Box muss man schnell mal 150 Euro oder mehr investieren.

Oftmals liegt es nicht an unserem Internet, sondern an dem Router. Aber nicht immer ist es sinnvoll einen alten Router durch einen neuen zu ersetzen. Denn die Ursachen können an verschiedenen Stellen liegen. Anbei 5 Möglichkeiten seine Internetverbindung schneller zu machen:

Geeigneten Platz für Router finden

Internet schneller durch neuen Router

Oftmals lässt sich das Internet alleine durch die richtige Position beschleunigen. Der richtige Standort kommt entsprechend auf Tipp Nummer 1. Aber welcher Ort ist der beste für einen alten bzw. neuen Router? Grundsätzlich handelt es sich beim Router um die Basisfunktion für das WLAN im Heimnetz.

Viele Modelle stehen aufgrund des DSL-Modems gerne in der Nähe vom Telefon. Leider ist das ein ungünstiger Ort. Denn die Funkwellen können sich hier blockieren. Optimalerweise sollte der DSL-Router von der Telefondose entfernt werden. Ein längeres LAN-Kabel ist dafür die ideale Lösung. Übrigens gibt es Längen von 20 Meter oder mehr. So kommen garantiert keine Funkquellen aneinander. Ergo das Internet wird schneller nur durch bloßen Umstellen des Routers an die richtigen Position.

Analysiere deine Signalstärke

Jetzt wird es etwas technischer. Aber keine Sorge. Auch Neulinge können das leicht in die Tat umsetzen. Die Frage lautet nun: Wie ungestört genau kommen denn die Signale überhaupt vom Sender zum Empfänger? Solche Werte lassen sich nicht abschätzen. Zurückgegriffen wird deswegen meisten auf ein Tool zur Analyse.

Gerne und oft zum Einsatz kommt das englischsprachige Tool inSSIDer. Es gibt natürlich auch andere Programme. Dort hältst du dich an den Anweisungen des Tools und kannst mit wenigen Klicks herausfinden, ob die Signale gestört oder ungestört ankommen. Zur besseren Übersicht ein paar Werte zur Einschätzung:

  • alles unter -60 weist auf eine stabile Verbindung hin
  • alles zwischen -60 und -80 gilt als ausreichend
  • Sorgen machen kann man sich ab Werten über -80

Übrigens hilft es manchmal auch Möbel und Co. umzustellen. Wie bereits gesagt können die Gründe für eine Signalstörung unterschiedlich sein. Grundsätzlich gilt: Je weniger Signal sich gegenseitig behindert, umso besser für die Geschwindigkeit des Internets.

Router richtig einstellen

In diesem Abschnitt geht es nochmal separat um den Router. Den perfekten Ort haben wir bereits gefunden. Aber richtig konfiguriert werden muss das Gerät auch. Das fängt beim Modus an. Bei klassischen Produkten wie der FRITZ!Box ist der Stromsparmodus ab Werk aktiviert.

Das hat aber einen Nachteil: Es drosselt die Internetgeschwindigkeit. Du solltest also beim Einrichten auf diesen Modus achten und gegebenenfalls ausschalten.

Antenne & Repeater

Antenne & Repeater im WLAN

Die Reichweite lässt sich mit Antenne und Repeater verbessern. Die meisten Router zu Hause sind mit einem omnidirektionalen Antenne ausgestattet. Das bedeutet nicht mehr als dass die Signale vom WLAN gleichmäßig in jede Richtung gesendet werden. Ein noch besseres Signal lässt sich durch eine externe Antenne bekommen!

Ebenfalls oft fällt der Begriff Repeater. Dabei handelt es sich, um ein Hilfsmittel das WLAN-Signal zu verstärken. Es vergrößert praktisch den WLAN-Bereich und erlaubt auch an weiter entfernten Orten wie dem Kinderzimmer im Obergeschoss ein besseres Internet. Denn nicht immer ist das Internet genauso schnell wie das am PC, welcher sich direkt neben dem Router befindet. Ein Repeater ist dafür die ideale Lösung.

Updates

Ein letzter Tipp von vielen ist das regelmäßige Updaten seines Routers. Bei zu alten Geräten wird generell empfohlen auf ein aktuelleres Modell zu wechseln, welches ständig mit Aktualisierungen versorgt wird. Denn nur durch solche Updates ist es auch möglich das WLAN schneller zu machen. Achte also immer darauf, dass der Router die aktuelle Firmware benutzt.

Lässt er sich nicht mehr updaten oder macht ständig Probleme, kann Hilfe beim zuständigen Techniker des Routers nicht schaden. Alles in allem einer der effektivsten Möglichkeiten Bugs und Fixes auf sichere Art und Weise aus dem Weg zu gehen.

Fazit: Neuer Router ja oder nein?

Abschließend lässt sich die Frage „Kann durch einen neuen Router meine Internetverbindung schneller werden?“ mit einem klaren Ja beantworten. Expertenwissen oder Doktorarbeiten braucht es hierbei nicht. Ganz im Gegenteil. Aber auch schon simple Sachen wie den „alten“ Router auf den neuesten Stand zu halten und den richtigen Ort zu wählen, können großes Einfluss auf die Geschwindigkeit des Internets haben.

Manchmal helfen aber auch diese effektiven Methoden nichts. Dann solltest du einen Speedtest machen. Fällt dieser schlecht aus, liegt es eher am Internet-Anbieter. Eventuell lohnt sich ein Wechsel oder das Upgrade auf eine höhere Geschwindigkeit. Auf diese Art und Weise kann jeder an schnelleres Internet gelangen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert