Der Ruhezustand ist eine gute Möglichkeit am PC oder Notebook Strom zu sparen und trotzdem auch recht schnell wieder einsatzbereit zu sein. Doch wie kann man den Ruhezustand aktivieren? Oder wenn man ihn nicht nutzen möchte, wie kann man den Ruhezustand deaktivieren? Das ist unter Windows 10 genau so einfach, wie bei den vorherigen Windows-Versionen. Im Prinzip ist der Weg seit Windows 7 der gleiche.
Wie das Aktivieren oder Deaktivieren des Ruhezustand unter Windows 10 geht, schauen wir uns einfach mal in der folgenden Anleitung Schritt für Schritt an.
Ruhezustand aktivieren oder deaktivieren – So funktioniert es bei Windows 10
Was ist der Ruhezustand eigentlich? Wenn man den Computer oder das Notebook in den Ruhezustand versetzt, dann wird der aktuelle Zustand in einer speziellen Datei gespeichert. Diese Datei hat den Namen hiberfil.sys und wird vom System auf der C: Festplatte angelegt.
In dieser Datei speichert Windows wichtige Daten aus dem Arbeitsspeicher, um nach dem Einschalten quasi an der Stelle weitermachen zu können, wo man aufgehört hat. Mal ganz einfach gesagt. Dabei kann die Datei hiberfil.sys mehrere Gigabyte groß werden.
Doch nun zum Aktivieren oder Deaktivieren des Ruhezustand:
Zunächst öffnet man wieder mal die Eingabeaufforderung als Administrator. Dazu öffnet man das Startmenü und dann findet man unter Windows-System die Eingabeaufforderung. Über einen Rechtsklick auf den Eintrag kann man dann unter „mehr“ die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen.
Und hier gibt es zwei Befehle die für das Aktivieren bzw. das Deaktivieren des Ruhezustand verantwortlich sind. Eigentlich ist es nur ein Befehl bei dem sich ein Parameter ändert:
Ruhezustand aktivieren: powercfg -h on (oder auch powercfg -hibernate on)
Ruhezustand deaktivieren: powercfg -h off (oder auch powercfg -hibernate off)
Das allein reicht aber noch nicht aus, um den Ruhezustand auch nutzen zu können, denn im Startmenü bzw. beim Herunterfahren fehlt die entsprechende Option. Diese schaltet man so ein:
Option Ruhezustand im Startmenü freischalten
Einfach die Systemsteuerung öffnen und dann unter Hardware und Sound die Energieoptionen anklicken. Es öffnet sich ein Fenster, das in etwas wie mein Screenshot hier aussieht:
Oben link findet man die Option: Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll. Darauf mit der linken Maustaste klicken. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Wie man sehen kann, sind die Einstellungen für das Herunterfahren standardmäßig ausgegraut, also nicht anklickbar. Das ändert sich, wenn man oben in diesem Fenster auf den Link: Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar klickt.
Nun kann man den Ruhezustand aktivieren oder auch deaktivieren. Es geht hierbei aber nicht um die Funktion des Ruhezustand an sich, sondern nur um die angezeigte Option im Startmenü beim Herunterfahren. Deaktiviert man den Ruhezustand über die Eingabeaufforderung komplett, wie oben beschrieben, dann wird auch die Anzeige-Option im Startmenü deaktiviert.
Aber der Startmenü-Eintrag kommt nicht automatisch wieder, wenn man den Ruhezustand über die Eingabeaufforderung aktiviert. Das geht dann nur, wie eben beschrieben, über die Energieoptionen.