Was ist G-Sync und welche Vorteile bringt diese Technologie?

G-Sync ist eine von Nvidia entwickelte Technologie. Sie ist vor allem für Gamer interessant, die viele grafisch aufwendige Spiele auf ihrem Computer ausführen. Der Konkurrent AMD hat seinerseits ebenfalls eine ähnliche Technologie entwickelt, die den Namen Freesync trägt.

Doch was steckt eigentlich hinter G-Sync? In diesem Artikel haben wir uns die Technologie einmal genauer angeschaut.

Was ist G-Sync?

G-Sync ist eine spezielle Gaming Technologie

G-Sync ist eine spezielle Gaming Technologie. Sie wurde von Nvidia entwickelt und soll dazu beitragen, dass Computerspiele auch dann, wenn die Bildwiederholrate unter 60 FPS fällt, noch flüssig laufen. Damit sie genutzt werden kann, ist ein spezieller Gaming Monitor erforderlich, der diese Technologie unterstützt.

Wie funktioniert diese Technologie?

G-Sync hat es zum Ziel, sowohl das Stuttering oder Ruckeln, als auch das Verzerren von Bildern, welches auch als Screen-Tearing bekannt ist, zu verhindern. Hierfür kommen verschiedene Hilfen zum Einsatz, die dazu beitragen, dass die Grafik flüssig bleibt.

So ist es möglich, auch bei schlechten FPS-Werten noch mit einer höheren Grafikauflösung zu spielen. Ohne einen entsprechenden Monitor wäre das Spiel unter Umständen unspielbar oder es wäre erforderlich, die Grafikeinstellungen herabzusetzen, um die FPS wieder auf einen akzeptablen Wert zu bringen.

Im Einzelnen bedeutet dass, dass der Monitor mit der Grafikkarte des Computers synchronisiert wird. Der Monitor wird zu einem Bildschirm mit einer variablen Refresh Rate (VRR). Die Grafikkarte gibt hier die Refresh-Rate des Monitors vor. Immer dann wenn ein Bild fertig gerendert wurde, wird es mit einem entsprechenden Refresh-Befehl an den Monitor gesendet.

Wartezeiten, die bis zu zehn Millisekunden lang sein können und für die Lags verantwortlich sind, treten so nicht auf. Das Ergebnis ist ein flüssiger Spielverlauf, auch bei hohen Grafikeinstellungen.

Welche Voraussetzungen müssen für G-Sync erfüllt sein?

Um G-Sync nutzen zu können, muss der Computer mit einer Nvidia Grafikkarte ausgestattet sein, die diese Technologie unterstützt. Eine Liste mit den entsprechenden GPUs findet man auf der Seite des Herstellers. Darüber hinaus muss auch der Computer mit einem Bildschirm ausgestattet sein, der G-Sync ermöglicht.

Fehlt ein passender Bildschirm oder die entsprechende Grafikkarte, funktioniert G-Sync nicht. Abschließend ist dann noch die Wahl des richtigen Kabels von Bedeutung. Derzeit unterstützen lediglich DisplayPort Kabel die G-Sync Technologie. Alle anderen Kabel können nicht verwendet werden.

Fazit und Zusammenfassung

G-Sync ist eine neue, von Nvidia entwickelte Technologie. Sie ermöglicht es, Spiele auch bei hohen Grafikeinstellungen und mit schlechten FPS-Werten noch flüssig spielen zu können. Dies wird über eine Synchronisation von GPU und Monitor erreicht.

Damit diese Technologie genutzt werden kann, müssen sowohl der Monitor als auch die Grafikkarte diese Technologie unterstützen. Außerdem ist die Wahl des passenden Kabels wichtig. Nur DisplayPort Kabel unterstützen derzeit die G-Sync Technologie.