Beim Notebook oder Netbook hat man in der Regel die Möglichkeit entweder per Kabel über die LAN-Verbindung oder drahtlos per WLAN-Verbindung auf das Netzwerk oder die Internetverbindung zuzugreifen. An sich eine praktische Sache. Ist man unterwegs nutzt man normalerweise die WLAN-Verbindung und in der heimischen Wohnung die schnellere Verbindung über das LAN.
Doch Windows verhält sich da etwas bockig. Auch wenn eine, meist bessere, LAN-Verbindung vorhanden ist, wird das Drahtlosnetzwerk verwendet. Natürlich könnte man die WLAN-Verbindung auch bei Bedarf ein- und ausschalten aber man kann auch Windows beibringen, welche Netzwerkverbindung die Priorität hat und welche nur als Ersatz verwendet werden soll.
Reihenfolge der Nutzung der LAN- und WLAN-Verbindung einstellen
Der Ablauf bei der Umstellung der Priorität ist im Wesentlichen bei Windows Vista und Windows 7 gleich. Als erstes öffnet man das Netzwerk- und Freigabe Center durch einen Rechtsklick auf das Verbindungssymbol unten rechts:
Im linken Menü unter Aufgaben findet man die Option Netzwerkverbindungen verwalten. Bei Windows 7 heißt diese Option Adaptereinstellungen ändern.
Es öffnet sich ein Fenster in dem die auf diesem Rechner vorhandenen Netzwerkverbindungen aufgeführt sind. Im Screenshot zu erkennen ist eine Menüleiste mit den Menüpunkten Datei, Bearbeiten, Ansicht, Extras und Erweitert.
Sollte diese Menüleiste nicht vorhanden sein, einfach mal die Taste Alt betätigen.
Im Menüpunkt Erweitert gibt es die Option Erweiterte Einstellungen…, diese wählt man nun aus. Es öffnet sich das Fenster mit den erweiterten Einstellungen für die Netzwerkverbindungen.
Gleich auf der ersten Registerkarte kann man die Priorität der LAN- und WLAN-Verbindung einstellen. In dem Fenster Verbindungen werden die Netzwerkverbindungen in der Reihenfolge angezeigt, wie sie verwendet werden.
Also z.b. die LAN-Verbindung durch anklicken markieren und dann mit dem Pfeil nach oben auf der rechten Seite an die erste Position schieben. Und das war es auch schon.
Durch diese Umstellung wird Windows zuerst die LAN-Verbindung nutzen, falls vorhanden, und erst danach auf die WLAN-Verbindung zugreifen.