Sollte einmal der Fall auftreten das Windows nach dem Einschalten nicht mehr hochfährt und auf dem Bildschirm die Meldung erscheint das kein System gefunden wurde und man soll doch eine Systemdisk einlegen, dann wird es Zeit den Bootsektor zu reparieren.
Bootsektor reparieren
Bricht der Startvorgang von Windows bereits nach wenigen Sekunden ab, dann kann es sein das der Bootsektor und/oder die boot.ini beschädigt sind. Die Reparatur gestaltet sich mit Hilfe einer Windows XP CD recht einfach.

Nachdem man die Windows-CD eingelegt hat startet das Setup. Anstelle von Enter um Windows zu installieren drücken wir nun R um eine beschädigte Installation mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole zu reparieren. Hier wird dann ein Administrator-Kennwort benötigt. Bei einer Windows XP Home Installation wird normalerweise kein Kennwort vergeben. Es muss hier also einfach Enter gedrückt werden.
Nun gibt man nacheinander die folgenden Befehle ein und lässt sie mit Enter jeweils ausführen:
fixmbr
fixboot
bootcfg /rebuild ( Bitte beachten: zwischen bootcfg und /rebuild gehört ein Leerzeichen )
Das war es auch schon. Nun noch Exit eingeben und den Rechner neu starten. In den meisten Fällen fährt Windows nun wieder korrekt hoch.