Echtes MS-DOS gibt es ja unter Windows XP nicht mehr. Doch es ist trotzdem sinnvoll die wichtigsten und am häufigsten benötigten MS-DOS Befehle zu kennen, denn Windows XP bietet mit der Eingabeaufforderung die Möglichkeit diese MS-DOS Befehle einzusetzen.
Die Eingabeaufforderung öffnet man in dem man unter Start – Ausführen den Befehl cmd eingibt. Hier kann man nun folgende MS-DOS Befehle einsetzen:
- Verzeichnis wechseln: CD .. (zur höheren Ebene) oder CD Programme ( ins Verzeichnis Programme wechseln )
- Festplatte überprüfen: CHKDSK [c:][Pfad][Datei] [/F Korrektur, /V Dateien anzeigen]
- Bildschirm löschen: CLS – clear screen
- Datei kopieren: COPY [Pfad]name.ext [Pfad][name.ext] kopieren. ( COPY c:\ordner1\datei1.txt a:\datei2 )
- aktuelles Datum: DATE
- Löschen: DEL [Pfad]name.ext
- Inhaltsverzeichnis: DIR ( /P seitenweise, /W kurz )
- Text ausgeben: ECHO [on off] (Text)
- Datei finden: FIND
- Datenträger formatieren: FORMAT Laufwerksbuchstabe:
- Neues Verzeichnis: MD ( MD ordner_neu )
- Pfad angebeben: PATH
- Datei drucken: PRINT ( PRINT datei.txt )
- Verzeichnis löschen: RD ( das Verzeichnis muss aber leer sein )
- Umbenennen: REN ( REN name_alt name_neu )
- Sortieren: SORT ( /R rückwärts, /+n ab Spalte n )
- aktuelle Zeit: TIME
- MS-DOS-Versionsnummer anzeigen: VER
Um die Abarbeitung eines Befehles zu unterbrechen kann man die Tastenkombination STRG und C benutzen. Um die Eingabeaufforderung zu schließen gibt man den Befehl exit ein.